Wanderungen und Veranstaltungen 2024

Wanderplan 2024:

Hier der Wanderplan für das Wanderjahr 2024 als Bilddateien (Seite 1 und 2). Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrössern.

 

Hier kann der Wanderplan 2024 als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Wanderplan SAV Dettingen Hohenzollern 2024

——————————————————————————————————————–

Silvesterwanderung

Zu der Abschlussveranstaltung  des Jahres 2024 treffen wir uns zu  unserer jährlich stattfindenden Silvesterwanderung am Dienstag, den 31. Dezember an der Schloßscheuer in Dettingen nachmittags um 13.00 Uhr. Die Wanderung unter dem Motto „ Mit Schwung in das neue Jahr“ beträgt ca. 2 Stunden und erfolgt wie immer in der Nähe von unserer Heimatgemeinde Dettingen. Weitere Auskünfte bei K-H Drieschner, Tel. 07482/401

 Adventswanderung am 1. Dezember 2024

Der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Dettingen, lädt am Sonntagmittag, 1. Dezember 2024, zur Adventswanderung auf dem Priorberg ein. Dauer der Wanderung 2 Stunden (9 km). Eine Einkehr mit gemütlichen Beisammensein in der Vorweihnachtszeit im Hofwaldstüble auf dem Priorberg schließt sich an. Die Teilnehmer der Wanderung treffen sich zu Fahrgemeinschaften bereits um 13:30 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen.

Wanderführer Rainer Reichensperger  Telefon: 07485/ 98 36 86, Email: albverein.dettingen@t-online.de

Schwäbischer Albverein Dettingen im Steinachtal

Am Sonntag, dem 10. November 2024, lädt der Albverein Ortsgruppe Dettingen  zu einer Halbtageswanderung ein. In  Fahrgemeinschaften geht es zunächst zum Parkplatz beim Sportplatz Gündringen. Der Rundwanderweg führt von dort  auf meist Asphalt- und Schotterwegen über die Gündringer Hochebene Richtung Haiterbach und dann hinab nach Schietingen ins Steinachtal   Von dort geht es im Tal nach Gündringen  und von dort steil hinauf auf einem Kreuzweg zur Ölbergkapelle. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen. Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen. Die  gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 11 km bei einem Höhenunterschied von ca. 181 Meter und dauert ca. 3 Stunden.

  • Treffpunkt ist in Dettingen , Schloßscheuer 13:00 Uhr.
  • Gäste sind, wie bei allen Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
  • Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622.

 

Tageswanderung zum Traufgängerle Hexenküche

Der Schwäbische Albverein  Dettingen lädt zu einer Tageswanderung  am  Sonntag, den 27. Oktober,  auf die Schwäbische Alb ein. Diese Wanderung  insbes. auf dem Premiumwanderweg Traufpfad „Traufgängerle Hexenküche“ ist ca. 14 Km lang mit wenig Höhenmetern und immer wieder schönen Aussichtspunkten in einem schönen bunten Herbstwald, auch vorbei an einem Wildschweingehege.  Nach etwa der halben Wanderstrecke ist Vesperpause  bei einer Wanderhütte mit Bewirtung.  Eigenes Vesper kann, wer will, jedoch mitnehmen.  Nach Abschluss ist eine Schlusseinkehr vorgesehen. Treffpunkt ist in Horb-Dettingen an der Schlossscheuer um 10.00 Uhr. In Fahrgemeinschaften geht es nach Albstadt-Ebingen. Startpunkt ist dort der Parkplatz Setze am Bitzer Berg.

Wanderführerin Angelika Molitor, Tel. mobil 017682696295.

Auf dem Geschichtspfad bei Streichen

Der Schwäbische Albverein e.V.– Ortsgruppe Dettingen – lädt zu einer Rundwanderung ein auf dem Geschichtspfad in Streichen am Sonntag, 1. September 2024. Bei dieser Tour überwindet man  215 Höhenmeter, die über teilweise steile Waldwege führt. Der Geschichtspfad bietet herrliche Ausblicke ins Wiesental bis hin zum Albtrauf und zum Balinger Albvorland. Die reine Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden und die Strecke ist ca. 7 Km lang. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Schlossscheuer in Dettingen. Es werden mit  Privat-Pkws  Fahrgemeinschaften gebildet. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Für Fragen steht Wanderführerin Marianne Plicht (Telefon: 07485/ 98 36 86) zur Verfügung.

Auf dem Hornberger Felsenweg

Wegen Terminüberschneidungen wird die im Wanderplan vorgesehene Wanderung  am Sonntag, 15. Sept. auf Donnerstag, den 12. Sept. vorverlegt. Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Startpunkt nach Hornberg. Die Wanderung verläuft auf unterschiedlichen Wegen und Pfaden, die gut zu begehen sind. Es gibt immer wieder traumhafte Aussichten. Wir kommen am Feierabendfelsen, den beiden Schlossfelsen und schließlich am  Rappenfelsen vorbei. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil für diejenigen, die  die Felsen besteigen wollen. Über die Dieterlebauernhöhe und am Gasthaus Lamm vorbei kommen wir zum Ausgangspunkt zurück. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.

  • Wegstrecke: ca. 16 km,  Wanderzeit: ca. 5,0 Std., Höhenunterschiede: ca. 700 m
  • Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 9:00 Uhr
  • Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622.

Grillabend mit Wanderung am Samstag, 3. August 2024

Am Samstag , 3. August 2024, veranstaltet der Albverein seinen alljährlichen Grillabend mit einer Rundwanderung. Start der Wanderung ist in Dürrenmettstetten bei der Blockhütte beim Aussichtsturm. Auf der Höhe geht es  dann über Feld und Flur, ca. 1 Stunde (4-5 km).

  • Treffpunkt für Fahrgemeinschaften Schlossscheuer in Dettingen um 17:00 Uhr
  • Anfahrt auch direkt zum Aussichtsturm in Dürrenmettstetten möglich
  • Nichtwanderer können direkt zur Blockhütte kommen und dort verweilen.
  • An der Grillstelle kann jeder sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten
  • Jeder bringt seine eigenen Grillutensilien mit
  • Wenn kein Grillen wetterbedingt möglich ist, bringt jeder sein Vesperpaket mit.

Tisch und Sitzgelegenheiten sind bei der Blockhütte vorhanden. Getränke können bei der Blockhütte über die Wanderfreunde Dürrenmettstetten gekauft werden. Diese stellen uns die Getränkeautomaten gefüllt zur Verfügung. Die Geselligkeit und Unterhaltung stehen im Vordergrund.

  • Für den Albverein – Organisation/Wanderführung:
  • Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86)
  • Email:  Albverein-Dettingen@t-online.de
  • oder Karl-Heinz Drieschner (Tel. 07482/401).

Heidelbeerweg rund um Enzklösterle am Sonntag, 28. Juli 2024

Am Sonntag, dem 28. Juli, bietet der Schwäbische Albverein Dettingen eine Ganztageswanderung rund um Enzklösterle auf dem Heidelbeerweg an. Zunächst geht der Rundweg von der Tourist-Information durch den Kurpark und einen Teil des Ortes. Sodann bergauf zum Schöllkopfplateau mit 810 m Höhe. Von dort wird dann wieder ins Tal gewandert auf die andere Seite der Enz und  hinauf zur sog. Erdbeerplatte mit Heidelbeerschaukel sowie weiter vorbei am Hirschgehege im Hirschtal.

Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist in Dettingen Schlossscheuer um 9.30 Uhr. Für unterwegs sind Rucksackvesper und Getränke von jedem mitzunehmen. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 13 Km und 374 Höhenmetern auf und ab. Festes Schuhwerk ist daher unbedingt erforderlich. Am Schluss ist in Enzklösterle eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind wie immer willkommen.

Wanderführung: Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482 401.

Wandern  im Killertal

Am Sonntag, dem 14. Juli, geht’s mit dem Schwäbischen Albverein Dettingen  anstelle einer Halbtageswanderung, wie im Programm vorgesehen,  mit einer Ganztageswanderung ins Killertal. Die Wanderung startet beim Bahnhof in Schlatt. Vorbei an der historischen Friedhofskirche – „Das Dorfkirchlein am Bergeshang“ – erreicht man den 857m hohen Weilerwaldkopf mit herrlicher Aussicht auf die Burg Hohenzollern und das Killertal. Die Wanderung geht  dann auf der Hochebene zum Köhlberg.  Nach einer Mittagsrast wandert man hinab nach Jungingen ins Killertal. Dort gibt es noch einen Stopp bei dem sehenswerten Junginger Wasserfall.

Die Wanderstrecke ist bei 350 Höhenmetern 11,5 km lang. Empfohlen sind Wanderstöcke und gutes Schuhwerk, sowie Rucksackvesper und ausreichend Getränke. Eine Abschlusseinkehr ist geplant.

Achtung: Treffpunkt ist wegen Änderung der Wanderung nunmehr um 9.00 Uhr, und zwar diesmal am  Sportplatz in Dettingen wegen des in der Ortsmitte stattfindenden Festes vom Musikverein. Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Auskünfte und Fragen beim Wanderführer Jürgen Polet unter Telefon  0170 59 59 467

Unterwegs über dem Renchtal

Der Schwäbische Albverein  Ortsgruppe Dettingen startet am Sonntag, dem 30. Juni, eine Tour im Schwarzwald von der Zuflucht ins Renchtal. Die Wanderung beginnt am Wanderplatz an der B500 Richtung Oppenau und geht vorbei am Gleitschirmstartplatz mit herrlicher Aussicht bei klarem Wetter ins Rheintal bis zu den Vogesen, insbesondere sieht man das Straßburger Münster. Weiter geht es zum 28 m hohen Buchkopfturm mit einer grandiosen 360-Grad-Rundumaussicht.  Ziel der Rundwanderung ist die Renchtalhütte mit Einkehrmöglichkeit. Diese ehemalige Skihütte erwarb im Jahre 2001 der Hotelier Meinrad Schmiederer, Besitzer des Hotels Dollenberg nach einem verheerenden Brand und baute sie wieder auf. Seit der Eröffnung 2003 erfreut sich die Renchtalhütte stets steigender Beliebtheit. Entlang dem Brandkopf, vorbei am Brandbrunnen, erreicht man nach ca. 9 Km und 250 Meter Höhenunterschied wieder den Startpunkt. Gäste sind ebenfalls gern eingeladen.

Die Hin- und Rückfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt in Horb-Dettingen, Schloßscheuer um 13.30 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt der Wanderführer Rudi Miller, Tel.  07451 8438

Dettinger Wandertage vom 12. Juni bis 16. Juni 2024

Der Schwäbische Albverein richtet vom 12. Juni bis 16. Juni 2024 die „Dettinger Wandertage“ aus. Es wird täglich eine Wanderung in verschiedenen Regionen, Schwarzwald, Schwäbischen Alb, Schönbuch/Aichtal, Hegau und einer weiteren Gegend, zwischen 14 km und 18 km, 4 bis 5 Stunden durchgeführt. Abkürzungen werden angeboten, soweit dies möglich ist. Eine Abschlusseinkehr ist am jeweiligen Wandertag vorgesehen. Die Wanderungen beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück um 8 Uhr im Gasthaus Adler in Dettingen. Abfahrt dann um 9 Uhr zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Anreise erfolgt mit Privat-Pkw, die Bereitschaft weitere Teilnehmer zur Wanderung mitzunehmen, wird vorausgesetzt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis Samstag, 8. Juni 2024. Voraussetzung für die Teilnahme an der Wanderung ist das gemeinsame Frühstück ab 8 Uhr am jeweiligen Wandertag. Es können auch einzelne Wandertage gebucht werden.

Auskünfte gibt es vom Wanderführer Rainer Reichensperger.

Anmeldung unter Telefon-Nr. 07485/983686 oder über Email: . Weitere Infos auf unserer Homepage: https://dettingenhohenzollern.albverein.eu

Genusswanderung für Frauen – Halbtagestour:

Der Schwäbische Albverein Dettingen lädt nochmals zu der wegen Schlechtwetter ausgefallenen Genusswanderung  für Frauen ein. Sie findet nun am Samstag, 8. Juni 2024, statt. Hierbei geht es nicht nur ums Wandern an sich, sondern auch um Spaß und Freude in der Gruppe. Es wird eine leichte Tour mit ca. 11 km und 190 Höhenmetern angeboten. Unterwegs sind mehrere Pausen mit kleinen Überraschungen vorgesehen.  Treffpunkt ist um 13:30 Uhr in Dettingen bei der Schloßscheuer. Von hier aus geht es über die Vorstadt am Kanal des Dießener Baches entlang. Nach der Überquerung der Landstraße nach Dießen führt der Weg über den Eselsweg und weiter zur Burgruine Hohendießen. Im Innenbereich der Ruine ist eine längere Kaffeepause vorgesehen. Wie im letzten Jahr wird wieder das „Neckar-Duo“ mit Gesang und lustigen Einlagen zur Unterhaltung beitragen. Der Rückweg führt über Dießen, den Wilfried-Meintel-Weg und die Mühlhalde zum Bildstock „Schwarze Madonna“ zurück zum Ausgangspunkt.

Es wird um Anmeldung bis Freitag, 7. Juni bei der Wanderführerin Monika Sgolik, Tel.-Nr. 07482 / 1771 gebeten.

Rundwanderung im Nordschwarzwald

Am Pfingstmontag, den 20. Mai, lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer reizvollen Halbtageswanderung in Seewald in der Nähe des Nagoldstausees Erzgrube ein. Diese schöne Tour, die letztes Jahr wegen Regenwetter ausgefallen war, beginnt bei der Kropfmühle und geht zunächst immer gemütlich ansteigend entlang des Omersbachs vorbei an Heidelbeersträuchern über das Ferienzentrum Morgental nach Seewald-Göttelfingen. Nach einer kurzen Pause in der Ortsmitte mit Kirche und Brunnenanlage geht es dann hinunter zurück zur Kropfmühle. Die Rundwanderung dauert ca. 3 Stunden und ist 9 Km lang. Gute Wanderschuhe sind empfehlenswert. Zum Schluss ist eine Einkehr vorgesehen.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Anfahrtszeit ca. 45 Min. Interessierte Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.
Wanderführung und weitere Auskünfte: Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)

Schwenninger Moos – Zum Ursprung des Neckars – Tageswanderung

Die Ortsgruppe Dettingen/Hohenzollern des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, den 28. April  2024, zu einer Tageswanderung  ein nach Schwenningen/ Neckar. Die Tour beginnt beim Cafe Hildebrand, wo auch die Schlusseinkehr dann stattfindet. Zunächst geht es in Richtung Natzentalhütte zum Rotwild- und Wildschweingehege und dann zum 30 Meter hohen Aussichtsturm Wanne, wo eine Vesperpause gemacht wird. Von dort aus gibt es einen herrlichen Blick auf Villingen, in den Schwarzwald und auf die Baar. Unter der Leitung der Wanderführung von Angelika Molitor und Jürgen Polet geht es weiter zum  unvergleichlichen Schwenninger Moos  auf schön angelegten Holzstegen durch die  Mooslandschaft. Die  durchgehend flache Wanderstrecke beträgt ca. 15 Km.

Treffpunkt um 10.00 Uhr in Horb-Dettingen, Schloßscheuer zur Bildung von Fahrgemeinschaften.  Auch Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich eigeladen.

Nähere Auskünfte bei Angelika Molitor. Mobil 017682696295

 

Felldorfer Runde

Halbtageswanderung am 14. April 2024

In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz bei Felldorf. Der Rundwanderweg der Gemeinde Starzach führt über die Hochebene bei Bierlingen und Felldorf und ermöglicht schöne Ausblicke ins Neckartal und in Richtung Schwäbische Alb. Die Tour verläuft auf vielen Asphalt- und Waldwegen und bietet lauschige Ruheplätze. Die Wanderung ist ein Leckerbissen für Erholungssuchende, aber auch für geologisch Interessierte, die die Landschaft mit Ihren Trockentälern und Ihren Dolinen begeistert. Zwischen Felldorf und Bierlingen zeigt sich der ganze Reiz des Albvorlandes und bietet abseits der überlaufenen Wanderrouten Ruhe und Erholung.

Auch Gäste sind sehr herzlich willkommen. Eine Schluss-Einkehr ist vorgesehen.

  • Wegstrecke: ca. 10 km
  • Wanderzeit: ca. 3,0 Std.
  • Höhenunterschiede: ca. 102 m
  • Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen.
  • Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:30 Uhr
  • Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
  • Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622.

Wanderung am Samstag, 23. März 2024

Am Samstag, 23. März 2024 findet eine anspruchsvolle Ganztagswanderung über Feld und Flur ab Dettingen statt. Die Wanderung führt auf die Muschelkalkhöhe, ins Steinachtal und über das Seitental des Neckars zurück nach Dettingen. Für diese Tagestour sind Getränke, Rucksackvesper, gutes Schuhwerk und Ausdauer notwendig.

Die Teilnehmer treffen sich am Samstag um 8.30 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen. Ankunft in Dettingen ist um ca. 17:00 Uhr geplant. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Für die Wanderung ist eine Anmeldung bis Freitag, 22. März 2023 notwendig. Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/983686).

Empfinger Runde mit Angelika und Jürgen

 Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hz. lädt zu einer Halbtageswanderung am Sonntag, dem  10. März 2024,  herzlich ein. Es handelt sich um die im letzten Jahr am 5.11.2023 wegen schlechtem Wetter ausgefallene Wanderung.

Abfahrt an der Dettinger Schlossscheuer ist  um 13.00 Uhr. bzw. um 13.30 Uhr in Empfingen an der Tälesseehalle  Die Wanderung beginnt beim Parkplatz der Tälesseehalle in Empfingen. Am See vorbei geht’s Richtung Fischingen mit Blick auf die Ruine Wehrstein über Mühlheim nach Renfrizhausen am Mühlbach entlang und zurück nach Empfingen. Unterwegs erwarten uns kleine Überraschungen.

Die Wanderung ist für alle Altersklassen geeignet – auch für die „Mittwochswanderer“. Die Strecke beträgt ca. 10 – 12 km und kann auch evtl. abgekürzt werden. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Mitwandern. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Wanderführerin: Angelika Molitor (Tel. 0176 82696295) und Wanderführer Jürgen Polet.

Rundwanderung auf der Sulzer Höhe

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Dettingen/Hohenzollern  lädt zu einer Halbtageswanderung ein am kommenden Sonntag, dem 18. Februar 2024. Die einfache und leichte Rundwanderung von ca. 8 Km / ca. 2 ¼ Stunden,   führt vom Parkplatz bei der Ramsweghütte auf der Schillerhöhe aus am Waldesrand entlang und dann über die Freudenstädter Straße und weiter an der Steingartenhütte, am Viehhaus vorbei sowie durch Wald und Flur zum   Ausichtspunkt am Stockenberg. Eine Schlusseinkehr nach der Wanderung ist  ebenfalls vorgesehen.

Treffpunkt  und Abfahrt ist in Horb-Dettingen an der Schlossscheuer um 13.00 Uhr. Es wird in Fahrgemeinschaften mit privaten PKWs gefahren. Mitfahrgelegenheit ist möglich. Gäste und Nichtmitglieder sind ebenfalls willkommen

Auskunftsperson und Wanderführer: Marita Drieschner Tel.-Nr. 07482/401

Start ins neue Jahr 2024      

Zur ersten Wanderung im neuen Jahr lädt der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder und Gäste , am Freitag, dem 5. Januar 2024, ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr nachmittags bei der Schloßscheuer in Dettingen. Unterwegs wird zur Stärkung und Aufwärmung Glühwein angeboten. Es wird gebeten, eine Tasse  und vorsorglich eine Taschenlampe mitbringen.

Wanderführerin: Monika Sgolik Tel. 07482/1771