Wanderungen 2014

 

Eröffnungswanderung.

Zu unserer ersten Wanderung im Jahr 2014 laden wir am Sonntag den 5. Januar alle Wanderfreunde ein. Start ist um 16.00 Uhr an der Bushaltestelle am Dorfplatz. Über die Brandhalde geht es nach Ihlingen  mit Einkehr ins Gasthaus „Grüner Baum“. Nach einer Stärkung geht es über den Radweg wieder zurück.

Bitte Taschen- oder Stirnlampen und gute Laune mitbringen.

Wanderführer: Günther Hoffmann Tel.07482/1398
Diaabend  „Wanderreise Saarschleife“

Am Samstag, den 18. Januar 2014  wollen wir einen Rückblick  in Bildern auf  die Wanderreise an die Saarschleife abhalten. Eine digitale Diaschau wird uns diesen schönen Aufenthalt im Saarland Revue passieren lassen, wobei der Abend in geselliger Runde bei Speis und Trank geplant ist. Jeder Teilnehmer sollte dazu einen essbaren Beitrag zu einem Überraschungsbuffet mitbringen, an dem sich dann jeder bedienen kann. Die Portionen sollten pro Person im normalen Umfang  bemessen sein. Getränke sind vorhanden und Brot wird ebenfalls besorgt. Wir möchten nicht nur alle Teilnehmer der Fahrt hierzu einladen sondern auch andere Wanderfreunde, mit uns den Abend zu verbringen. Auch Gäste können mitgebracht werden.

Die Veranstaltung findet im  Rathaus in Dettingen  im  Florianstüble statt.

Beginn der Veranstaltung: 17.00 Uhr.

Weitere Auskünfte erteilt:    K-H Drieschner, Tel. 07482/401

 

Zur Inkaausstellung nach Stuttgart

Am Sonntag, den  2. Februar  2014, besuchen wir die Inkaausstellung im Lindenmuseum in Stuttgart. Eintrittspreis: 12,- € / Person, ab 10 Personen: 10,- € / Person. Beim Museum ist ein Restaurant, in dem wir anschließend Mittagessen können. Nach dem Museumsbesuch ist ein kleiner Stadtrundgang vorgesehen. Unser Weg führt uns zuerst zur ältesten bis heute existierenden russisch-orthodoxen Kirche Deutschlands. Dann geht es über den Hoppenlauf-Friedhof (ältester, noch vorhandener Friedhof Stuttgarts mit den Gräben berühmter Personen wie z.B. Wilhelm Hauff, Gustav Schwab, Schubert und Dannecker)  zur Hospitalkirche und zur jüdischen Synagoge. Die Synagoge wurde 1952 neu gebaut und ist Sitz des Landesrabbinats.

Wir treffen uns um 9.15 Uhr am Sportplatz Dettingen und fahren mit Privat-PKWs zum Bahnhof Horb. Der Zug fährt um 9.45 Uhr nach Stuttgart.

Wegen des Fahrkartenkaufs bitte tel. anmelden bis Samstag 1. Februar um 12.00 Uhr.

Gäste und Nichtmitglieder sind stets willkommen.

Weitere Auskünfte erteilt:   Marita Drieschner, Tel. 07482/401

 

Winterwanderung um Dürrenmettstetten

Am Sonntag den 16. 02. 2014 treffen wir uns um 13.00 am Dorfplatz in Dettingen bei der Schlossscheuer zur gemeinsamen Abfahrt mit privaten PKWs nach Dürrenmettstetten. Dort werden wir am Aussichtsturm unsere Winterwanderung um Dürrenmettstetten starten. Strecke ca. 8 km bei ca. 2,5 – 3,0 Std.

Gäste sind gerne willkommen. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden.

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Wanderführer: Otto Steinhart; Tel. 07482/1020

 

Halbtagswanderung im Steinachtal am Sonntag, 9. März 2014 ein.

Die Wanderung führt uns durch eine reizvolle Landschaft im Steinachtal mit den Ortschaften Untertalheim, Schietingen und Hochdorf. Die Rundwanderung dauert ca. 3,00 Stunden.

Gute Wanderschuhe sind erforderlich.

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Dorfplatz/Bushaltestelle in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Für Fragen steht Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) gerne zur Verfügung.

 

Halbtageswanderung am 30. März

Zu einer Nachmittagswanderung lädt der Schwäb. Albverein, Ortsgruppe Dettingen am Sonntag den 30. März 2014 ein. Alle Wanderfreunde und Mitwanderer treffen sich um 13.00 Uhr in der Ortsmitte an der Schloßscheuer. Mit Fahrgemeinschaften geht die Fahrt nach Oberndorf

-Lindenhof. Hier starten wir zu einer leichten Nachmittagswanderung auf dem Kapellenweg. Der Traufweg führt vorbei an vielen Aussichtspunkten auf Schwäb. Alb und dem Neckartal. Nach einem leichten Anstieg gelangen wir nach 2,5 Std.

an unseren Ausgangspunkt zurück. Eine Einkehr ist vorgesehen.

Wanderführer ist Günther Hoffmann Tel. 07482 1398

 

Halbtageswanderung auf dem Traufgang Wachholderhöhe

Am Sonntag den 13 April 2014 treffen wir uns um 13.00 Uhr in der Dorfmitte

zu einer Halbtageswanderung. Von hier  fahren wir  mit Privat-PKWs in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt nach Albstadt-Tailfingen zum Schützenhaus.

Wir wandern durch den Buchenwald und bald wird der Blick frei auf die Skihänge und die Downhill-Strecke des Bikeparkes. Weiter führt der Weg zur Ruine des Tailfinger Schlosses von dem nur noch Reste des Burggrabens zu sehen sind mit Blick ins Eyachtal. Einst zogen von hier aus die Raubritter ins Tal hinab und beraubten vorbeiziehende Kaufleute. Die Wanderung entlang des Albtraufes mit immer wiederkehrender Sicht ins Tal führt uns bis zum Schönhaldenfelsen mit Blick nach Truchtelfingen. Entlang von Wachholderheiden führt unser Weg vorbei an den Sandlöchern wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Im Schützenhaus Tailfingen ist auch unsere Schlusseinkehr vorgesehen.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 9,3 Km mit 290 Höhenmeter.

Gute Wanderschuhe und auch Wanderstöcke sind auf dieser Wanderung zu empfehlen. Entlang des Traufes sind einige steile nicht allzu lange Wegstrecken zu überwinden. Zu dieser Wanderung sind auch Gäste recht herzlich eingeladen.

Für Fragen steht der Wanderführer Hubert Steinhart ( Tel 07482/615) gerne zur Verfügung.

 

Halbtagswanderung auf der Schwäbischen Alb am Sonntag, 27. April 2014

Wir besichtigen zunächst das Ostereiermuseum mit Führung in Sonnenbühl-Erpfingen (ca. 1 Stunde). Daran schließt sich eine Wanderung nach Stetten und zurück entlang der Lauchert und Erpf an. Die Rundwanderung dauert ca. 2 Stunden. Gute Wanderschuhe sind erforderlich.

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Dorfplatz/Bushaltestelle in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Für Fragen steht Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Reichensperger

Start zur 1. Etappe der Gauumwanderung

von Epfendorf nach Rotenzimmern

Der Schwäbische Albverein Oberer Neckar Gau veranstaltet am 4. Mai 2014 seine 1. Etappe zur Gauumwanderung von Epfendorf nach Rotenzimmern.

Die Teilnehmer treffen sich um 9:00 Uhr direkt bei der Harzwaldhütte in Epfendorf. Nach einem kleinen Frühstück startet die Wandergruppe Richtung Epfendorf, weiter zum Sportplatz und dann zum Butschhof. Hier ist eine Mittagsrast mit Rucksackvesper vorgesehen. Von hier aus geht es nun weiter durch die Schlichemklamm hinauf über Böhringen nach Rotenzimmern.

Die Wanderer werden von der Ortsgruppe Rotenzimmern im Rat- und Bürgerhaus zu einem gemeinsamen Abschluss empfangen und mit Getränken sowie zwei Essenangeboten bewirtet

Die Wanderzeit beträgt insgesamt 5 Stunden (ca. 16 km). Gute Wanderschuhe sind erforderlich. Die Anreise zu dieser Wanderung sollte in Fahrgemeinschaften erfolgen. Parkplätze sind bei der Harzwaldhütte der Ortsgruppe Epfendorf und beim Kasperleshof bei Bösingen, von hier aus begleitet die Ortsgruppe Bösingen die Teilnehmer zur Harzwaldhütte.

Der Rücktransfer von Rotenzimmern ab 17:30 Uhr zur den Parkplätzen (Hofboschhütte/ Harzwaldhütte) erfolgt mit einem Bus gegen einen geringen Unkostenbeitrag.

Die Wanderung wird durchgeführt von der Ortsgruppe Epfendorf,

Ansprechperson Franco Fortunato, Vorsitzender (Telefon 07404 / 79 46)

und vom Oberen Neckar Gau, Rainer Reichensperger, Gauvorsitzender (Telefon 07485 / 98 36 86).

 

Naturschutztag des Oberen Neckar Gaues

Am Samstag den 17. Mai findet in Sulz a/N der Naturschutztag des Oberen Neckar Gaues statt.

Alle Mitglieder und Naturfreunde sind dazu herzlich eingeladen. Die Teilnehmer treffen sich um 13.00 Uhr am Gymnasium in Sulz.

 

Europawanderung 2014

3. Etappe von Stockach nach Radolfzell am Sonntag 18. Mai

Start der Fahrgemeinschaft ab Dettingen ist ab 7:30 Uhr geplant.

Organisation: Otto Steinhart Tel. 07482 1020

(um telef. Anmeldung wird gebeten)

 

Zugfahrt zum Albvereinsfest in Reutlingen

Zum Landesfest des Schwäbischen Albvereins fahren wir am Sonntag, dem 1. Juni 2014 nach Reutlingen. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr am Sportplatz. Zunächst fahren wir mit dem Privat-PKW  zum Bahnhof nach Horb und von  dort mit dem Zug  (verbilligtes Naldo-Ticket) ab 9.24 Uhr nach Tübingen (Umsteigen) und zum Bahnhof  Reutlingen-Sondelfingen. Von dort aus wandern wir ca. 1,5 Std. nach Reutlingen Stadtmitte und zum Markplatz. Hier werden wir dann zu Mittag essen und uns die Stadt und die verschiedenen Veranstaltungen ansehen.

Es wird gebeten, sich wegen der Tickets vorher (bis Samstagvormittag, 31. 05. um 12.00 Uhr) tel. anzumelden.

Es besteht Mitfahrgelegenheit. Mitfahren kann jeder, auch Nichtmitglieder und Gäste sind willkommen.

Weitere Auskünfte und Anmeldung: K-H Drieschner, Tel. 07482/401

 

Von der Zuflucht zur Renchtalhütte

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt   am Sonntag den 22. Juni 2014 zu einer Tageswanderung ein.

Die Wanderung beginnt am Parkplatz gegenüber dem Hotel Zuflucht.

Auf meist geschotterten Waldwegen führt uns die Tour mit einigen leichten Gegenanstiegen hinab nach Breitenberg. Weiter geht es hinauf zur Renchtalhütte (7,5 km) in der wir uns zur Mittagszeit stärken können. Danach gehen wir eine Asphaltstrasse 2 km hinab bis Herbstwasen und steigen dann den Wiesensteigweg an der wilden Rench entlang zur Zuflucht hinauf.

Die Tour verläuft auf festen Wegen (ca. 4 km Asphalt), Wald- und Wiesenpfaden. Festes Schuhwerk ist erforderlich, da bei Nässe an einigen Passagen Rutschgefahr besteht.

Wegstrecke: ca. 14 km bei  600 m Höhendifferenz.

Wanderzeit: ca. 5 Std.

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Ausgangspunkt: Dettingen, Sportplatz 9.00 Uhr.

Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.

Gäste sind wie bei all unseren Wanderungen sehr herzlich willkommen.

Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71

 

Wanderung durch die Wutachschlucht

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag den 20. Juli 2014 zu einer Tageswanderung in die  Wutachschlucht ein. Startpunkt der Wanderung ist an der Schattenmühle.  Von hier wollen wir die Schlucht abwärts bis zur Wutachmühle durchwandern. Dieser Teil ist mit der schönste und ursprünglichste Teil des Schluchtensteigs. Der Weg ist ein idealer Bereich um der sommerlichen Hitze zu entfliehen. Die Schluchtpartien sind angenehm kühl und schattig. Wir durchwandern die Felsengalerie und passieren das Gebiet der Wutachversickerung sowie  ihrem Wiederaustritt aus mehreren Felsenspalten. Auch wird die Wutach mehrmals gequert.  Im mittleren Teil ist eine Pause vorgesehen. Zwischen Start und Zielpunkt ist keine Einkehrmöglichkeit oder Kiosk vorhanden. Daher sollte ein Rucksackvesper und ausreichend Flüssigkeit mitgenommen werden.

Feste, knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich, da bei Nässe an einigen Stellen Rutschgefahr besteht. Wanderstöcke werden empfohlen.

Wegstrecke:  13 km bei 373 m Aufstieg und 458 m Abstieg

Wanderdauer: ca. 5 Stunden

Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Ausgangspunkt: Dettingen, Sportplatz 8:30 Uhr.

Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.

Gäste sind wie bei all unseren Wanderungen herzlich willkommen.

Weitere Auskünfte bei Wanderführer Otto Steinhart, Tel.-Nr. (0 74 82) 10 20

 

Rundwanderung Horb-Ahldorf-Mühlen-Horb

Am Sonntag, den 03. 08. 2014,  lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer Rundwanderung zwischen Horb, Ahldorf und Mühlen ein.

Vom Parkplatz am Hallenbad in Horb  wandern wir auf dem Fahrradweg zunächst bis zum Egelstal und von dort rechts entlang der Schlucht auf die Höhe hinauf nach Ahldorf.  Dort geht es in Richtung Sportplatz und danach wieder abwärts ins Neckartal, wo wir hinter Mühlen wieder auf den Fahrradweg kommen auf dem wir dann wieder zurück zum Horber Hallenbad wandern.

Die Rundwanderung ist etwa zur Hälfte auf Asphaltwegen und dauert ca. 2,5 Stunden. Gute Wanderschuhe sind empfehlenswert.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Dorfplatz/Bushaltestelle in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Interessierte Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.
Wanderführung und weitere Auskünfte: Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)

 

Abendwanderung mit Grillabschluss

Am Samstag den16. 08. wollen wir unseren diesjährigen Grillabend an der Schutzhütte beim Vogelbrunnen abhalten. Wir starten um 17.00 Uhr am Dorfplatz mit einer 1 – 2 stündigen Wanderung um Dettingen, die an der Schutzhütte am Vogelbrunnen endet. Dort kann an der Feuerstelle mitgebrachtes gegrillt werden. Getränke werden wie in den vergangenen Jahren besorgt.  Freunde und Gäste sind herzlich willkommen,

Auskünfte: Otto Steinhart (07482/1020)

 

Rundwanderung im Nordschwarzwald am Sonntag, den 31. 8. 2014,

lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer Wanderung  in der Nähe des Nagoldstausees Erzgrube ein.

Diese schöne Tour beginnt bei der Kopfmühle und geht zunächst immer gemütlich ansteigend entlang des Omersbachs vorbei an Heidelbeersträuchern über das Ferienzentrum Morgental nach Seewald-Göttelfingen. Nach einer kurzen Pause in der Ortsmitte mit Kirche und Brunnenanlage geht es dann hinunter zurück zur Kropfmühle.

Die Rundwanderung dauert ca. 2,5 – 3 Stunden. Gute Wanderschuhe sind empfehlenswert. Zum Schluss ist eine Einkehr im Gasthof und Cafe Kropfmühle vorgesehen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Dorfplatz/Bushaltestelle in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Anfahrtszeit ca. 30 Min. Interessierte Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.

Wanderführung und weitere Auskünfte: Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)

 

Rund um Hirsau

Halbtageswanderung am 28. Sept. 2014

Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Kloster Hirsau.

Von hier aus gehen wir über die Brudersteige kurz steil bergan. Im Wald wandern wir oberhalb der Nagold entlang nach Ernstmühl. Dort gelangen wir in die Wolfsschlucht. Der Pfad führt uns auf schmalem Naturweg über Stock und Stein den Bachlauf hinauf bis ans Ende der Schlucht.

Bequem geht es dann auf breitem Waldweg zum „Fuchsloch“ wo wir in das wildromantische Tälesbachtal abbiegen. Am Ende des Tales werden wir in einem Waldgasthaus unsere Schlusseinkehr   machen. Nach der Stärkung sind wir nach ca. 1 km wieder beim Ausgangspunkt.

Festes Schuhwerk ist erforderlich, da bei Nässe an einigen Passagen Rutschgefahr bestehen kann.

(teilweise alpine Passagen in der Wolfsschlucht )

Wegstrecke: ca. 10 km

Wanderzeit: ca. 3 Std.

Höhenunterschiede: ca. 325m

Ausgangspunkt: Dettingen, Schloßscheuer

Treffpunkt: 13:00 Uhr

Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.

Gäste sind wie bei all unseren Wanderungen sehr herzlich willkommen.

Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71

 

Biotoppflege

Im Oktober treffen wir uns am Samstag den 11. am Biotop in den Käppeliswiesen zur alljährlichen Pflegeaktion. Diese besteht vorwiegend im Abmähen des hohen Grases und Säubern des Baches. Wir treffen uns hierzu am Fahrradweg nahe des Biotops um 9:00 Uhr. Jeder ist willkommen, der etwas für die Allgemeinheit hierzu beitragen möchte. Es wird gebeten, evtl. Arbeitsgeräte wie Sense, Harke, große Gabeln, evtl. Spaten, mitzubringen. Eine Kleinigkeit zum Vesper zwischendurch (Essen und Trinken) wird von uns besorgt. Bei schlechtem Wetter wird die Aktion auf den 18. Oktober verschoben.

Weitere Auskünfte bei Karl-Heinz Drieschner, tel. 07482/401.

 

Wanderung im Donautal

Am Sonntag den 12. Oktober treffen wir uns um 9.30 Uhr am Sportplatz zur Abfahrt zu einer herbstlichen Tageswanderung im Donautal. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung im Wanderplanheft wandern wir auf dem Kloster-Felsenweg bei  Laiz. Hier kommen nicht nur Wanderfreunde sondern auch kulturell interessierte auf ihre Kosten. Neben dem Kloster Inzighofen mit seiner sehenswerten Barockkirche und dem liebevoll angelegten Kräutergarten gibt es im Inzighofer Park zahlreiche Kleinode zu entdecken. Der Amalienfelsen und die Inzighofer Grotten sind nur einige der der imposanten Naturmonumente entlang der Tour. Im Verlauf des Weges passieren wir auch die Ruine Gebrochen Gutenstein und den Zigeunerfelsen, an dem prähistorische Ausgrabungen gemacht wurden.

Wegstrecke: ca. 13 km bei 555 Höhenmetern

Wanderzeit: ca. 5 Std.

Treffpunkt: 9:30 Uhr am Sportplatz Dettingen

Bitte Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. Am Ende ist eine Schlusseinkehr auf der Heimfahrt vorgesehen.

Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.

Gäste sind wie bei all unseren Wanderungen herzlich willkommen.

Weitere Auskünfte bei Wanderführer Otto Steinhart Tel.: 07482/1020

 

Weinwanderung im Remstal

Am Sonntag den 26.10. 2014 lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer Wanderung in den Weinbergen des Remstals  ein. Wir wandern vom Bahnhof Weinstadt-Endersbach über den Aussichtspunkt Karlstein und auf dem Skulpturenweg von Professor Fritz Nuss nach Strümpfelbach. Nach Besichtigung der schönen Fachwerkhäuser  dieses ländlichen Remstalortes ist eine Einkehr in einer Besenwirtschaft gegen 13:00 Uhr vorgesehen. Anschliessend führt uns unsere Wanderung an Obstplantagen vorbei zurück zum Bahnhof Endersbach. Die gesamte Wegstrecke ist ca. 10 km lang und verläuft vorwiegend auf Asphalt mit einem Höhenunterschied von bis zu 185 m.

Treffpunkt ist um 08:15 Uhr beim Sportplatz in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Horb. Von dort geht es mit dem Zug nach Stuttgart und weiter mit der S-Bahn nach Endersbach. Interessierte Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Es wird empfohlen, etwas zum Trinken und ein Rucksackvesper mitzunehmen.

Wegen Reservierung in der Besenwirtschaft und dem Kauf der vergünstigten Fahrkarten ist eine Anmeldung bis Samstag, den 18. Oktober erforderlich.

Wanderführung und weitere Auskünfte: Marita Drieschner Tel.: 07482/401

 

Kristallwelten

Zur  Besichtigung  der  Kristallwelten in  Dietingen  trifft  sich  der  Schwäbische Albverein  Dettingen am  Sonntag  den  09.November 2014  entgegen dem ursprünglichen Uhrzeit im Wanderplan um 14.00 Uhr  an der  Schlossscheuer. Mit Fahrgemeinschaften im Privat-PKW fahren wir  über Bochingen  nach  Dietingen. Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Mitfahrgelegenheiten  sind  vorhanden. Nach einem  gemütlichen  Rundgang  durch  die  “ Wunderwelt  der  Kristalle“  ist  eine  Einkehr  vorgesehen.

Auskunft bei Günther Hoffmann  Telefon:  07482 / 1398

 

Lichtgang auf den Priorberg

Zum Lichtgang auf den Priorberg treffen wir uns am 6.12. um 17.00 Uhr beim „Dettinger Weihnachtsmärktle“. Von hier aus wandern wir gemeinsam zu Silvia und Horst ins Hofwald-Stüble, wo wir „Z´stuba“ gehen.Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, geselligen Abend.Zu dieser Lichterwanderung sind Freunde und Gäste herzlich willkommen.Je nach Witterung beträgt die Wanderzeit ca. 1 – 2 Stunden.Bitte Taschen- oder Stirnlampen mitbringen.

Wanderführer: Günther Hoffmann 07482/1398

 

Silvesterwanderung

Zu unserer alljährlichen Sylvester-Abschlusswanderung, bei hoffentlich schönem, sonnigen Wanderwetter, treffen wir uns am  31. Dezember 2014  am Dorfplatz (Bushaltestelle) in Dettingen um 13.00 Uhr. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden. Die Wanderung steht dieses Jahr zugleich unter einem Motto: „Vorbei an heimatlichen Feldkreuzen“ und geht auf die Dettinger Höhen hinauf. Auskünfte: Wanderführer K-H Drieschner, Tel. 07482/401