Eröffnungswanderung nach Ihlingen
Zur traditionell ersten Wanderung im neuen Jahr, einer Abend- mit Nachtwanderung, am
Freitag, den 5. Januar 2018, einen Tag vor Heilige Drei König, laden wir bereits jetzt schon
alle Wanderfreunde mit Einkehr in den „Grünen Baum“ in Ihlingen zum Griechischessen ein.Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Weihnachtsbaum (Bushaltestelle). Die Wegstrecke nachIhlungen beträgt ca. 1,5 Std und ist wetterabhänig. Wer nicht mitwandern möchte oder kann,darf sich trotzdem uns anschliessen und mit seinem PKW nach Ihlingen fahren bzw. mögesich dann wegen eines evtl. Hin- bzw. Rücktransports beim Wanderführer melden. DerRückweg , falls wettermäßig möglich, nach Dettingen erfolgt dann auf dem kürzesten Weg(Radweg). Bitte Taschenlampen nicht vergessen. Gesamte Weglängebeträgt ca. 8 Km hin und
zurück.
Auskünfte beim Wanderführer: Günter Hoffmann, Tel. 07482/ 1398
Albverein Horb auf dem Rexinger Themenweg „Schätze des Waldes“
Der Schwäbische Albverein Horb und die Ortsgruppe Horb-Dettingen laden am Sonntag 18. Februar Mitglieder, Freunde und Gäste zu einer gemeinsamen Halbtageswanderung ein. Wir wandern auf einem der neuen Rexinger Themenwege. Die Wanderstrecke führt uns auf der Rexinger Hochebene vorwiegend durch Waldgebiet, insbesondere durch das Waldgebiet „Großer Hau“ und über den Ihlinger Berg. Die Wanderstrecke ist 11 km lang und verläuft auf gut begehbaren Wegen. Die reine Gehzeit beträgt ca. 3 1/2 Stunden. Auf-/Abstiege: 158 m. Eine Schlusseinkehr ist ebenfalls vorgesehen.
Treffpunkt ist um 13.00 Uhr in Horb-Dettingen, an der Bushaltestelle gegenüber der Gaststätte „ Adler „ in Dettingen bzw. um 13:15 Uhr am Parkplatz Schafhaus/ Sportplatz in Rexingen.
Auskünfte beim Wanderführer Reinhold Buchta, Telefon 07451 – 4344.
Auf dem Kapellenweg bei Binsdorf
Halbtageswanderung am 18. März 2018
Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Sportplatz Erlaheim. Von hier aus geht es zur Josefskapelle am Eichberg. Weiter führt der Weg am Denkmal „Drei Kreuze“ vorbei nach Binsdorf zur Friedhofskapelle St. Michael. Kurze Zeit später erreichen wir die Loreto-Kapelle. Nach einem kurzen leichten Abstieg geht es wieder leicht bergan. Wir kommen am Naturdenkmal „Erlaheimer Eiche“ vorbei und passieren eine Schutzhütte. Danach geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Bequeme Wanderkleidung und gutes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe, wird empfohlen.
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Wegstrecke: ca. 10 km
Wanderzeit: ca. 3,3 Std.
Höhenunterschiede: ca. 180 m
Ausgangspunkt: Dettingen, Schloßscheuer
Treffpunkt: 13:00 Uhr
Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.
Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71
Mobil 015161459622
Rund um Mühlheim am Bach
Am Sonntag, den 08.04.2018, lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer leichten Nachmittagswanderung ein. Abfahrt ist um 13,30 Uhr an der Schloßscheuer in Dettingen . Mit Fahrgemeinschaften geht die Fahrt nach Mühlheim am Bach. Von hier geht es auf befestigten Wegen nach Renfrizhausen, vorbei an der Tennishalle, dann bergauf Richtung Empfingen. Am Winkelfeld kann man dann das Mühlbachtal überblicken. Nach runden 2 Stunden erreicht man das Ausgangsziel und das Einkehrziel.
Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wanderführer : Günther Hoffmann Tel. 07482/1398
Rundwanderung um Ostdorf bei Balingen
Der Schwäbische Albverein e.V.– Ortsgruppe Dettingen – lädt zur Rundwanderung um Ostdorf bei Balingen am Sonntag, 29. April 2018 ein. Die leichte Halbtagswanderung – ohne nennenswerte Höhenmeter – beginnt bei der Kirche in Ostdorf. Über Feld- und Flurwege erreichen wir das Naturschutzgebiet beim Hummelberg. An einem kleinen Bachlauf im Tal geht es wieder zurück nach Ostdorf.
Für die ca. 8,5 km lange Strecke benötigen wir etwa zwei Stunden reine Wanderzeit.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Für Fragen steht Wanderführerin Marianne Plicht (Telefon: 07485/ 98 36 86) gerne zur Verfügung.
Auf dem Heckenweg von Wildberg nach Nagold
Am Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018, geht es ins Nagoldtal. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen lädt hiermit zu dieser Nachmittagswanderung mit Panoramablicken auf den Schwarzwald und die Schwäbische Alb recht herzlich alle Wanderfreunde ein.
Vom Bahnhof Horb aus fahren wir mit der Kulturbahn und verbilligtem Zugticket um 12.51 Uhr nach Wildberg, das ein idealer Ausgangspunkt für diese Streckenwanderung ist. Wir statten der lohnenden Altstadt auf dem Berg zunächst einen kurzen Besuch ab (z.B. Schlossruine), begeben uns dann zur ehemaligen Klosterruine Maria Reuthin auf steilem Pfad hinab und weiter hinauf auf die Höhen zum Gäurandweg, wo wir der Raute mit der roten Hagebutte zum Kühlenberg, der höchsten Erhebung des Heckengäus, sowie zum alten und neuen Wasserturm folgen. Im weiteren Verlauf geht es dann nach Nagold hinunter, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Die Wanderstrecke ist ca. 10 Km lang und verläuft auf Feld- und Waldwegen sowie teilweise geteerten Wegen. Von Wildberg auf die Höhe geht es zunächst ca. 220 Höhenmeter bergauf.
Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Schloßscheuer in Dettingen.
Gäste und Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen.
Um eine tel. Anmeldung in der Zeit vom 17. Mai bis Samstag, 19. Mai, 12.00 Uhr, wird gebeten wegen Besorgung der Zugtickets.
Wanderführer : Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482/401
Schickhardts Flößerweg bei Musbach
Der Schwäbische Albverein Horb-Dettingen lädt zu einer Halbtageswanderung am 24. Juni 2018 ein.
Wir beginnen die Wanderung am Friedhof in Musbach. Der Rundweg führt uns hinaufnach Obermusbach, vorbei am Sportplatz durch Wald- und Wiesenpfade nach Hallwangen. Dort durchqueren wir den Barfußpark. Am Kübelbach entlang gelangen wir zum Aussichtspunkt Luise- Mayer-Platz. Von hier aus genießen wir das beeindruckende Panorama rund um Musbach. Am Selgelfluggelände können wir den Flugbetrieb beobachten. Kurz darauf kommen wir zum Ausgangspunkt zurück. In der gegenüberliegenden Kornscheuer ist eine Schlusseinkehr vorgesehen.Es handelt sich um eine einfache Tour mit wenigen kurzen Anstiegen.Bequeme Wanderkleidung und leichte Wanderschuhe sind ausreichend.
Wegstrecke: ca. 13 km
Wanderzeit: ca. 3,5 Std.
Höhenunterschiede: ca. 127 m
Treffpunkt: 13:30 Uhr in Horb-Dettingen an der Schloßscheuer
Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.
Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71
Mobil 015161459622
Generationenwanderung Loßburg Zauberwald
Halbtageswanderung am 15. Juli 2018
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz beim Vogteiturm Loßburg. Von der Spitze des Turmes können wir einen fantastischen Blick über den Schwarzwald bis hin zur Schwäbischen Alb genießen. Weiter geht es durch den Wald, entlang des Waldlehrpfades, zur Himmelsleiter und zum Kinzigursprung. Hier können sich die Kinder auf dem Niederseilgarten, oder im Baumhaus austoben. Weiter kommen wir zum idyllisch gelegenen Kinzigsee. Am Wandercafe haben wir eine kleine Rast vorgesehen. Im angrenzenden Zauberland gibt es mit seinen Wasserspielen und Erlebnisstationen viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Es wird empfohlen, für die Kinder Ersatzkleidung mitzunehmen. Der Rückweg führt uns am ehemaligen Bewässerungsgraben, dem Mühlengraben, entlang. Danach geht der Weg bergan bis zum Parkplatz zurück.
Wir freuen uns auf viele Eltern mit Kindern sowie Großeltern mit ihren Enkeln. Wir freuen uns aber genauso über Wanderer ohne Familie . Der Weg ist gut mit Kinderwagen zu bewältigen. Anwesende Familien mit 3 Generationen erhalten ein kleines Geschenk..
Wegstrecke: ca. 5 km
Wanderzeit: ca. 4 Stunden (Spielzeit der Kinder eingerechnet)
Höhenunterschiede: ca. 140 m
Ausgangspunkt: Dettingen, Schloßscheuer
Treffpunkt: 13:30 Uhr
Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten.
Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Wanderführerin: Monika Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71
Mobil 01714937310
Zu den Gertelsbacher Wasserfällen
Am kommenden Sonntag, dem 29. Juli 2018, lädt der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen zu einer Tagesrundwanderung zu den Gertelsbacher Wasserfällen im Nordschwarzwald recht herzlich alle Wanderfreunde ein. Die Wanderung ist reich an Aussichtspunkten mit Ausblicken ins Rheintal und zu den Vogesen und bietet neben dem schönen Bachtal weitere Höhepunkte. Wir fahren über die Schwarzwaldhochstraße B 500 in Fahrgemeinschaften nach Bühlertal. Ausgehend vom Wanderparkplatz Gertelsbach geht es zunächst am Wiedenbach entlang und dann zum Ausgangspunkt zu den Wasserfällen. Über schmale Pfade, Brücken und Treppen windet sich der Weg aufwärts, vorbei an beeindruckenden Wasserkaskaden, alten Wassergumpen und imposanten Felsformationen, wo wir hinauf bis zum Wiedenfelsen steigen und uns ein wunderbarer Panoramablick hoch über dem Bühlertal erwartet. Von dort aus gehen wir bis zur Hochstraße, die wir bei Hundseck überqueren und von da aus weiter nach Sand wandern. Dort besichtigen wir die moderne Holzkapelle „Zum guten Hirten“. Der nächste Anlaufpunkt ist dann die Hertahütte auf dem Falkenfelsen. Anschliessend auf steilem Abstieg geht es dann zurück nach Bühlertal zum Startpunkt. Insgesamt sind es ca. 12 Km bei 562 Metern je im Auf- und Abstieg , die zu bewältigen sind und Trittsicherheit erforderlich ist. Rucksackvesper ist mitzunehmen und feste Wanderschuhe. Nach der Tour ist eine Einkehr im Schwarzwald vorgesehen.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Sportplatz in Dettingen.
Gäste und Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen.
Weitere Auskünfte beim Wanderführer : Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482/401
Von Glatten über Lauterbad auf den Vogteiturm
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen lädt am kommenden Sonntag, dem 26. August 2018, zu einer Tagesrundwanderung von Glatten über Lauterbad zum Vogteiturm in Lossburg recht herzlich alle Wanderfreunde ein. Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung mit der Ortsgruppe Horb.
Wir wandern vorbei im „Flößerring“: Der namensgebende Ring ist noch heute zu sehen und entstand in einer Zeit als das Holz noch per Floß aus dem Schwarzwald gebracht wurde. Weiter geht es zur ehemaligen Waldsägemühle, hinter der ein Bauwerk der Moderne auftaucht. Zu sehen ist das Hochwasserrückhaltebecken, welches dem Fluss „Lauter“ am Eingang des Glatttals im Notfall Einhalt gebieten soll.Über Lauterbad geht es dann hoch zum 35m hohen Vogteiturm auf der Rodter Höhe. Von hier genießen wir den fantastischen Blick über den Schwarzwald – hinaus ins Schwabenland, übers Neckarvorland bis hin zur Schwäbischen Alb.Insgesamt sind es ca. 18 Km bei 285 Metern Höhenmeter. Festes Schuhwerk und Rucksackvesper werden empfohlen. Eine abschließende Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Mitfahrgelegenheit und Fahrgemeinschaften werden wie immer angeboten. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Sportplatz in Dettingen.
Weitere Auskünfte beim Wanderführer : Reinhold Buchta Tel. 07451/4344
sowie bei Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482/401