Hier der Wanderplan für das Wanderjahr 2021 als Bilddateien. Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrössern.
Hier kann der gesamte Wanderplan als pdf-Datei heruntergeladen werden: Wanderplan 2021
Halbtageswanderung in Empfingen am 13. Juni 2021
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen möchte wieder starten, mit einer ersten leichten Wanderung unter strikter Einhaltung der Corona-Verordnung mit Test- und Hygienevorschriften. Die allgemeinen Abstandsregelungen sind generell einzuhalten und ein Genesenen- oder Impfnachweis oder ein tagesaktueller Coronatest muss vorliegen. Dies gilt für alle Kinder ab Vollendung des 6. Lebensjahres.
Zur Wanderung trifft man sich am Sonntag, 13. Juni 2021 um 13:30 Uhr in Empfingen beim Parkplatz an der Täleseehalle in eigenständiger Anfahrt dorthin durch jeden Teilnehmer. Über Feld und Flur wird dann die Umgebung von Empfingen erkundet. Die Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden.
Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Teilnehmer. Daher ist eine Anmeldung beim Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) bis Samstag, 12. Juni 2021 erforderlich!
Wandertour ins wilde Aischbachtal am 27. Juni 2021
Der Schwäbische Albverein Ortgruppe Dettingen lädt zu einer Halbtageswanderung von Reutin ins Aischbachtal bei Alpirsbach ein. Sie findet am kommenden Sonntag, dem 27. Juni, statt. Die Wanderung beginnt in Reutin beim Friedhof und führt zunächst durch den Wald zum Kinzigtalblick und von da an hinunter ins Aischbachtal und dann auf einem Traufweg zum kleinen Gräbenbach-Wasserfall. Die Strecke ist ca. 9,5 Km und ein Höhenunterschied von 200 m zu bewältigen.
Für Teilnehmer, die nicht mehr so bewandert sind, bietet der Verein eine ca. 5 Km lange Rundtour auf der Höhe zum Kinzigtalblick und zurück an mit Wanderführerin Marita Drieschner.
Die Wanderungen erfolgen unter strikter Einhaltung der Corona-Verordnung mit Test- und Hygienevorschriften. Die allgemeinen Abstandsregelungen sind generell einzuhalten und ein Genesenen- oder Impfnachweis oder ein tagesaktueller Coronatest muss vorliegen. Dies gilt für alle Kinder ab Vollendung des 6. Lebensjahres. Ein Test mit nur 24 Stunden Gültigkeit sollte daher wegen der Einkehr am Samstag nach 18.00 Uhr erfolgen. Im übrigen ist Näheres beim Wanderführer zu erfahren.
Die Wanderung ist begrenzt auf 20 Teilnehmer, daher ist eine Anmeldung beim Wanderführer bis Samstag Abend erforderlich!
Gäste und Nichtmitglieder, auch von auswärtigen Ortschaften, sind herzlich willkommen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen. Gefahren wird mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften.
Wanderführer Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)
Nachmittagswanderung im Mühlbachtal
Der Schwäbische Albverein Dettingen startet am Sonntag, den 11. Juli, zu einer Rundwanderung auf dem Radweg entlang des Schlangenbaches und des Mühlbachs über Feld und Flur von Bergfelden nach Renfrizhausen.
Dort gibt es die Möglichkeit, bei einem Imker (kurze Erläuterungen über Bienen und seine Sorgen in der Natur) eine ca. 20-minütige Pause zu machen. Diese Rast wird nur bei schönem Wetter durchgeführt! Die Rückwanderung erfolgt zum Teil der Hauptstraße entlang bis zur Abbiegung in einen Jägerpfad. Weiter geht es am Hundedressurplatz vorbei und es wird in Richtung Süden haltend wieder nach Bergfelden zurückgewandert.
Die Wanderzeit beträgt insgesamt 3 Stunden. Gutes Schuhwerk und Langhosen sind angebracht! Die Wanderwege sind überwiegend asphaltiert.
Eine Einkehrmöglichkeit ist geplant. Bei sehr schlechtem Wetter ist eine Abkürzung geplant. Eingeladen sind alle, die gern wandern, auch Nichtmitglieder.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Schloßscheuer in Horb-Dettingen. bzw. in Sulz-Bergfelden beim Parkplatz in der Ortsmitte in der Nähe der Bäckerei. Gefahren wird mit Privat-Pkws in Fahrgemeinschaften nach Bergfelden
Wanderführer Bernhard Forstner (Telefon: 07454/4735)
Hinweis auf nächste Veranstaltungen
Hallo Wanderfreunde, wir sind wieder gestartet und können nun, unter der aktuellen Corona-Verordnung und Einhaltung der Hygienevorschriften, unser Wanderjahr 2021 fortsetzen. Am vergangenen Sonntag haben bei unserer Wanderung „Bergfelder Runde“ mit Besuch beim Imker und einer Abschlusseinkehr insgesamt 14 Wanderer teilgenommen. Hierüber freuen wir uns.
Kommende Termine für vorgesehene Wanderungen/Veranstaltungen:
Sonntag, 25. Juli 2021 ab 13:30 Uhr Generationenwanderung: Unsere in den letzten Jahren sehr gut besuchte Generationenwanderung mit Wanderführerin Monika Sgolik (näheres im kommenden Mitteilungsblatt)
Grillabend: (vorgesehen war im Wanderplan der 31. Juli .2021) Unser alljährliches Grillfest mit einer kleinen Rundwanderung ca. 1 Stunde (weitere Informationen hierzu folgen) wird auf den Samstag, 07. August 2021 ab 17:00 Uhr verschoben.
Wir haben Mut gefasst und möchten wieder aktiv mit unseren Veranstaltungen den bisherigen Leerlauf beenden. Freude, Entspannung und das Gemeinsame sollen uns auf diesem Wege begleiten. Alle Mitglieder und Wanderfreunde der Ortsgruppe sind zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Viele Grüße Eure Vorstandschaft
Wanderwochenende vom 15. bis 19. September 2021 Im Westerwald
Der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Dettingen – plant vom 15. bis 19. September 2021 eine 5-tägige Wanderreise in den Westerwald. Der Westerwald ist ein deutsches Mittelgebirge in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Er ist rechtsrheinischer Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Begrenzt durch den Rhein im Westen, die Sieg im Norden, die Dill im Osten und die Lahn im Süden. Ein sanftes Mittelgebirge mit weiten Ausblicken, faszinierenden Kulturlandschaften und unberührter Natur, das sich nicht besser erkunden lässt als zu Fuß. Übernachtungen mit Frühstück sind in einer Pension oder günstigem Hotel vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anreise und Fahrten vor Ort erfolgen mit Privatfahrzeugen.
Eine verbindliche Anmeldung sollte bis spätestens 24. Juli 2021 erfolgen;
Interessierte Wanderfreunde – auch Nichtmitglieder – erhalten Informationen vom Wanderführer Rainer Reichensperger, Reichenhalden 16, 72186 Empfingen (Tel. 07485/98 36 86), Email: rainerr.mariannep@t-online.de
Generationenwanderung von Dürrenmettstetten nach Dießen –
Halbtageswanderung am 25. Juli 2021
Zu dieser gemütlichen Wanderung treffen wir uns um 13:30 Uhr in Dürrenmettstetten beim Parkplatz gegenüber der Gemeindehalle. Von dort gehen wir zum Aussichtsturm. Die Besteigung lohnt sich, wird man doch für die Mühe mit einem Rundumblick zur schwäbischen Alb und die umliegende Landschaft belohnt. Weiter gehen wir an der Wasserentnahmestelle vorbei und dann das Engental hinab. Wir kommen an der Fischzucht Sohnius vorbei und gehen später den sehr schönen Wilfried-Meintel-Weg entlang. Zum Schluss kommen wir beim Kindergarten Leimen vorbei. Während die Kinder einen kleinen Wettbewerb durchführen, werden die Fahrer mit einem Shuttle nach Dürrenmettstetten gefahren, um dort ihre Autos abzuholen. Unterwegs halten wir für die Kinder einige Überraschungen und Spiele bereit. Wir freuen uns auf viele Eltern mit Kindern sowie Großeltern mit ihren Enkeln. Wir freuen uns aber genauso über Wanderer ohne Familie, auch Nichtmitglieder und Gäste. Anwesende Familien mit 3 Generationen erhalten ein kleines Geschenk.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Dürrenmettstetten bei der Gemeindehalle
Wegstrecke: ca. 6 km. Wanderzeit: ca. 4 Stunden (Spielzeit der Kinder eingerechnet)
Wanderführerin: Monika Sgolik Telefon: 07482/1771 Mobil 01714937310
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern bzw. den Großeltern Zu dieser Wanderung ist eine Anmeldung bei der Wanderführerin bis spätestens Samstag, 24.07.21 erforderlich.
Und hier noch der nachträgliche Bericht. Zum Ansehen auf das Foto klicken:
Grillabend mit Wanderung am Samstag, 7. August 2021
Am Samstag , 7. August 2021 veranstaltet der Albverein seinen alljährlichen Grillabend mit einer Rundwanderung. Über Feld und Flur wandern wir ca. 1 Stunde auf der Gemarkung Betra. Treffpunkt vor der Schloßscheuer in Dettingen um 17:00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fährt man nach Betra zum Parkplatz bei den Feldscheunen. Nichtwanderer können direkt vom Parkplatz zum Grillplatz gehen und dort verweilen.
An der Grillstelle kann jeder sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten. Jeder bringt seine eigenen Grillutensilien mit. Getränke werden vom Albverein zur Verfügung gestellt. Entsprechend den Corona-Verordnungen sind die Abstand- und Hygieneregelungen einzuhalten. Vorsorglich ist ein Mundschutz mitzuführen. Die Geselligkeit und Unterhaltung stehen im Vordergrund.
Die Veranstaltung endet um 22:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl haben wir begrenzt, daher haben Anmeldungen zu erfolgen bis Samstag, 7. August 2021 um 12:00 Uhr bei Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) oder Karl-Heinz Drieschner (Tel. 07482/401).
Weitere Termine für vorgesehene Wanderungen/Veranstaltungen:
Samstag, 28. August 2021 Nachmittags: Genusswandern für Männer
Sonntag, 05.09.2021 Nachmittag: Genusswandern für Frauen
Ab Anfang September 2021 finden auch wieder unsere Mittwochswanderungen statt
—————————————————————————————————————-
Generationenwanderung von Dürrenmettstetten nach Dießen
Anstelle der im Wanderplan vorgesehenen Genusswanderung für Frauen findet am kommenden Sonntag, 5. September 2021, die im Juli ausgefallene Halbtagesveranstaltung „Generationswanderung“ statt.
Zu dieser gemütlichen Wanderung treffen wir uns um 13:30 Uhr in Dürrenmettstetten beim Parkplatz gegenüber der Gemeindehalle. Von dort gehen wir zum Aussichtsturm. Die Besteigung lohnt sich, wird man doch für die Mühe mit einem Rundumblick zur Schwäbischen Alb und die umliegende Landschaft belohnt. Weiter gehen wir an der Wasserentnahmestelle vorbei und dann das Engental hinab. Wir kommen an der Fischzucht Sohnius vorbei und gehen später den sehr schönen Wilfried-Meintel-Weg entlang. Zum Schluss kommen wir beim Kindergarten Leimen vorbei. Während die Kinder einen kleinen Wettbewerb durchführen, werden die Fahrer mit einem Shuttle nach Dürrenmettstetten gefahren, um dort ihre Autos abzuholen.
Unterwegs halten wir für die Kinder einige Überraschungen und Spiele bereit.Wir freuen uns auf viele Eltern mit Kindern sowie Großeltern mit ihren Enkeln. Wir freuen uns aber genauso über Wanderer ohne Familie, auch Nichtmitglieder und Gäste. Anwesende Familien mit 3 Generationen erhalten ein kleines Geschenk.
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern bzw. den Großeltern.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Dürrenmettstetten bei der Gemeindehalle. Wegstrecke: ca. 6 km, Wanderzeit: ca. 4 Stunden (Spielzeit der Kinder eingerechnet). Wanderführerin: Monika Sgolik Telefon: 07482/1771 Mobil 01714937310
Genusswanderung für Frauen Halbtageswanderung
Der schwäbische Albverein Dettingen lädt am Sonntag, 26. September 2021 Frauen zu einer Genusswanderung in der Heimat ein.
Im Vordergrund steht hierbei nicht nur das Wandern an sich, sondern vor allem der Spaß an Bewegung in der Gruppe, Es wird eine gemütliche Wanderung mit mehreren Pausen geboten. Somit ist sie für Frauen allen Alters gut machbar. Unterwegs halten wir für die Frauen einige genussvolle Überraschungen bereit.
Wir treffen uns um 13:30 Uhr in Dettingen bei der Schlossscheuer. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Dürrenmettstetten zum Parkplatz „Hohe Tannen“. Von dort wandern wir ins Engental hinab. Bergan kommen wir an der Wasserentnahmestelle vorbei. Eine größere Pause ist beim Aussichtsturm und der Blockhütte des Wandervereins Dürrenmettstetten vorgesehen. Die Wanderung geht weiter zum Spielplatz „Am Stätte“ und danach zum Parkplatz zurück.
Die Corona-Hygienevorgaben sind zu beachten. Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen. Die Wanderführerin freut sich auf viele neugierige Frauen, die sich auf eine neue Art von Wandern einlassen wollen.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Schlossscheuer Dettingen
Wanderstrecke: ca. 8 km
Wanderführerin Monika Sgolik Tel.-Nr. 07482 / 1771
Sasbachwalden, Alde Gott Panoramaweg / Genießerpfad
Tageswanderung am 10. Oktober 2021
Mit Fahrgemeinschaften fahren wir über die Schwarzwaldhochstraße nach Sasbachwalden.
Auf unserer Panoramarunde, einmal 360 Grad um das bezaubernde Blumen- und Weindorf, tauchen wir ein in die Welt einer wunderbaren Natur- und Kulturlandschaft am Rande des Schwarzwaldes. Weinberge, Obstwiesen, Wasserfälle und Wälder bieten eine genussreiche Abwechslung und eröffnen immer neue Panoramen, die erstaunen und faszinieren.
Die Kulisse auf dem Hinweg durch die Weinlagen „Schelzberg“ und „Alde Gott“ bilden die Schwarzwaldberge, die hier fast 1000 Meter hoch bis zum Hornisgrindeturm ansteigen. Unterwegs können wir uns an den legendären Schnapsbrunnen stärken. Gegen einen Obulus dürfen wir uns frei bedienen: Obstler, Liköre und Edelbrände, Most und Saft stehen zur Selbstversorgung im frischen Quellwasser.
Der Premiumweg führt durch Kastanienwälder, Streuobstwiesen und Weinberge immer mit Blick auf das weiße Fachwerk im Dorfkern, die Winzergehöfte an den Hängen und auf die Rheinebene im Westen. Nach etwa fünf Kilometern wechselt beim Weingut Königsrain der Wanderweg auf die andere Talseite zur Klosterschänke Schelzberg.
Zum Schluss geht’s bergauf. Die Schlucht der Gaishöll-Wasserfälle ist aber zugleich die schwierigste Herausforderung. 13 Brücken und 225 Stufen führen durch die knapp einen Kilometer lange wildromantische Schlucht.
Rucksackvesper ist mitzunehmen.. Mundschutz ist mitzuführen und Einhaltung der Corona Verordnung und die 3G Regel ist zu beachten. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen. Wegstrecke: ca. 11 km — Wanderzeit: ca. 3-4 Std. — Höhenunterschiede: ca. 450 m
Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 9:00 Uhr, Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71 bzw. mobil 0151 61459622.
Alle Wege führen nach Mengen….?
Tageswanderung am Sonntag, 31. Oktober 2021
Der Schwäbische Albverein e.V.– Ortsgruppe Dettingen – lädt zu einer Erlebniswanderung am Sonntag, 31. Oktober 2021, im Herzen Oberschwabens zwischen Donau und Bodensee ein.
Bei einem Rundgang durch die Fuhrmannstadt Mengen erkunden wir zunächst dessen Geschichte mit Brauchtum und Entwicklungen der Stadt. Die anschließende Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Natur pur zu Wasser, zu Lande und in der Luft wird als Motto der vielen Möglichkeiten in und um Mengen genannt. Es lässt sich hier schön wandern, wo die Ausläufer der Alb das Donautal berühren, mit herrlich weiten Ausblicken.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr bei der Schlossscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Die Coronabestimmungen sind einzuhalten und eine Gesichtsmaske ist mitzuführen.
Anmeldung zu dieser Wanderung bis Samstag, 30.10.2021 um 14 Uhr ist notwendig, auch wegen der vorgesehenen Schlusseinkehr in dieser Region.
Für Fragen steht Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) gerne zur Verfügung.
Rundwanderung zum Lattenberg bei Schopfloch
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen wandert am Sonntag, 7. November, vom Parkplatz vor Schopfloch an der Glattener Straße (K 4760) von Oberiflingen herkommend, zunächst zum Windrad und von dort hinunter ins Birkental bei Glatten. Die Wanderung geht von dort aus hinauf zum Oberen Lattenberg, vorbei am früheren Zaunkönig, wo wir die Bahnlinie überqueren, in den Birkenwald und passieren einen Hügel, an dem die ehemalige Burg von Schopfloch stand. Anschliessend erfolgt eine Einkehr. Deshalb nicht die Covid-Maske vergessen und Nachweis über Impfungen bzw. Test. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr in Horb-Dettingen, an der Schlossscheuer zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderzeit beträgt circa zwei Stunden. Auch über Gäste und Nichtmitglieder, die gern wandern, würde der Verein sich freuen. Die Wanderung wird geführt von Marita Drieschner. Weitere Auskünfte unter Tel. 07482/401.
Adventswanderung am 5. Dezember 2021
Der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Dettingen, lädt am Sonntagmittag, 5. Dezember 2021, zur Adventswanderung auf der Höhe bei Dürrenmettstetten ein. Dauer der Wanderung ca. 1 Stunde. Eine Einkehr mit gemütlichem Beisammensein in der Vorweihnachtszeit im Hofwaldstüble auf dem Priorberg schließt sich an.
Die Teilnehmer der Wanderung treffen sich bereits um 14:00 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen.
Die Coronabestimmungen mit Hygienekonzept (2G-Regel im Lokal), die Erfassung der Kontaktdaten sind notwendig und eine Gesichtsmaske ist mitzuführen. Es wird empfohlen, vor Beginn der Wanderung einen Corona-Selbsttest durchzuführen. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Schlusseinkehr begrenzt.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis Samstag, 4.12.2021 um 17 Uhr beim Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) notwendig, gerne auch per Email: rainerr.mariannep@t-online.de