Hier der Wanderplan für das Wanderjahr 2022 als Bilddateien (Seite 1 und 2). Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrössern.
Hier kann der Wanderplan 2022 als PDF-Datei heruntergeladen werden:https://dettingenhohenzollern.albverein.eu/wp-content/uploads/sites/249/2022/01/Wanderplan-Albverein-Dettingen-2022.pdf
Eröffnungs-Glühweinwanderung
Zur ersten Wanderung am Samstag, dem 8. Januar 2022, laden wir bereits jetzt schon alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Wir treffen uns diesmal um 15.00 Uhr nachmittags am Dorfplatz in Dettingen. Unterwegs wird zur Stärkung und Aufwärmung Glühwein angeboten. Bitte vorsorglich Taschenlampen und gutes Schuhwerk nicht vergessen. Die Wanderung hängt ebenfalls davon ab, ob die dann geltenden Coronaregelungen dies zulassen. Grundvoraussetzungen sind derzeit, dass jeder Teilnehmer entsprechend geimpft ist.
Wanderführer: Wolfgang Sgolik Tel. 07482/1771
Wanderung am Samstag, 29. Jan. 2022
Den vorgesehenen Bilderabend über die Westerwaldreise mit kaltem Buffet können wir am kommenden Samstag, 29. Jan. 2022, wegen Corona nicht durchführen.Anstelle dafür unternehmen wir an diesem Samstag, 29. Jan. 2022, eine leichte Nachmittagswanderung ab 14:00 Uhr, Dauer ca. 2 ½ Stunden. Über Feld und Flur geht es von Empfingen in Richtung Nordstetten und über Betra zurück.
Die Teilnehmer der Wanderung treffen sich bereits um 14:00 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen. Die Coronabestimmungen mit Hygienekonzept, die Erfassung der Kontaktdaten sind notwendig und eine Gesichtsmaske (FFP2) ist mitzuführen
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis Samstag, 29. Jan 2022 um 10 Uhr beim Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/983686) notwendig, gerne auch per Email:
Eure Vorstandschaft
Nächste Mittwochswanderung
Der Schwäbische Albverein Horb-Dettingen lädt am nächsten Mittwoch, 2.Februar 2022, wieder alle, die gern wandern, zu seiner monatlichen Mittwochswanderung ein und wenn das Wetter mitspielt. Teilnehmen kann jeder, der Freude am Bewegen in der freien Natur hat. Die Senioren- bzw. Mittwochswanderungen des Albvereins finden jeden 1. Mittwoch eines Monats statt.
Das Wanderziel, die Dauer und Länge der Strecke hängt in der Regel von der Anzahl der Wanderer ab, insbesondere Alter und vorhandener Kondition der einzelnen Teilnehmer. Es gibt kein festes Programm. Die Wanderstrecke bzw. das Ziel wird daher meist immer erst kurz vor dem Abmarsch oder der Abfahrt nach Absprache festgelegt.Zu auswärtigen Ausgangspunkten wird mit Privatautos in Fahrgemeinschaften gefahren.
Auch hierbei sind die Coronabestimmungen mit Hygienekonzept, die Erfassung der Kontaktdaten notwendig und eine Gesichtsmaske (FFP2) ist mitzuführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen und mitwandern. Treffpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr an der Schloßscheuer in Dettingen.
Ansprechpartner: Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482/401
Rundwanderung um die Bergkapelle von Oberndorf
Am Sonntag, dem 13. 02. 2022, bietet der Schwäbische Albverein Dettingen seine nächste Halbtageswanderung an. Treffpunkt: Schlossscheuer ist um 13:00 Uhr in Dettingen.
In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Oberndorf und parken hinter der Polizeidienststelle (Klosterkirche). Von dort startet die Wanderung in Richtung Aistaig, dann entlang des Lauterbachs hoch zu den Grundhäuser.An diesem Weg liegt auch die Gedenkstätte aus der Nationalsozialistischen Zeit.Wenn die Anhöhe erklommen ist, führt die Wanderung auf dem Scheffelweg zur Aspenklause und weiter zur Bergkapelle. Von dort geht es dann talwärts wieder zum Ausgangspunkt.
Wegstrecke: ca. 7,7 km – Wanderzeit: ca. 2,5-3 Std. – Höhenunterschiede: ca. 250 m
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Es ist eine Schlusseinkehr vorgesehen. Mitwandern kann jeder, auch Nichtmitglieder und Ortsfremde, allerdings nur der, der die tagesaktuellen Coronavorschriften einhalten kann.Auskunft hierüber erteilt der Wanderführer: Bernhard Forstner Tel.: 07454-4735
Rundwanderung in Bisingen
Am Sonntag, dem 13. März 2022, lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer Rundwanderung bei Bisingen unterhalb des Hundsrücken ein.
Vom Parkplatz an der Hohenzollernhalle in Bisingen wandern wir auf Rad- und Waldwegen. Nach einem moderat ansteigenden Weg über den Böllat, das Hörnle und einen kurzen steilen Anstieg erreichen wir den Geißberg unterhalb des Hundsrücken. Wir überwinden ca. 160 Höhenmeter. Die Wanderzeit beträgt ca. drei Stunden. Wanderschuhe, Wanderstöcke und Getränke werden empfohlen.
Eine Schlusseinkehr ist ebenfalls vorgesehen. Die aktuelle Coronaverordnung ist zu beachten.
Treffpunkt ist an der Schlossscheuer in Dettingen um 13:00 Uhr. Wir fahren mit Privat-Pkw – Fahrgemeinschaften werden gebildet. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis Samstag, 12.03.2022 um 18.00 Uhr – Telefon: 07485/ 98 36 86. Für Fragen steht Wanderführerin Marianne Plicht gerne zur Verfügung
Halbtages-Rammert-Wandertour.
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen bietet am Ostermontag, dem 18.04. 2022, eine Halbtageswanderung im mittleren Teil des Waldgebietes „Rammert“ zwischen Rottenburg und Tübingen an. Diese eindrucksvolle und abwechslungsreiche Wandertour beträgt ca. 3 ½ Stunden und ist ca. 11,5 Km lang. Startpunkt ist am Sportplatz in Bühl, wo wir dann zunächst im Sengental durch den Rammertwald auf die Hochfläche wandern. Wir besichtigen dort den historischen Eckhof. Von dort führt der Weg weiter um einen Teil des Golfplatzes Kressbach und wir können schöne Aussichten auf den Albrand vom Raichberg bis zum Hohenzollern geniessen. Zwischenpause erfolgt dann dort bei einer Grillhütte nahe Dusslingen inmitten von Streuobstwiesen. Wer will, kann daher ein kleines Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. Auf dem Rückweg kommen wir noch an einem alten Sühnekreuz von 1754 vorbei und gehen wieder im Wald das Vorbachtal hinunter durch ein Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen und im idyllischen Bühler Tal zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Eine Einkehr nach der Wanderung ist ebenfalls dort vorgesehen.
Treffpunkt ist in Dettingen Schloßscheuer um 13.30 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen sind ferner zu beachten, insbesondere wegen der Einkehr. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Auskünfte beim Wanderführer: Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482/401.
Wanderplan, kommende Wanderung
Sonntag, 15. Mai 2022
Am kommenden Sonntag, 15. Mai 2022 fahren wir nach Leonberg zu einer ca. 15 km langen Wandertour durch das Strohgäu. Bevor wir uns auf den Weg durch die Natur machen, sehen wir uns den berühmten Leonberger Pomeranzengarten an und steigen danach in das Glemstal hinab. Durch Täler und Wälder erkunden wir das Strohgäu mit weiten Blicken über diese Landschaft.
Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr bei der Schlossscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Für diesen Wandertag sind Getränke und Rucksackvesper notwendig Zum Eigenschutz ist eine FFP2-Maske mitzuführen, auch wegen der vorgesehenen Schlusseinkehr in dieser Region.
Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/983686)
Genusswanderung für Frauen Halbtageswanderung
Am Sonntag, 22. Mai 2022, lädt der schwäbische Albverein Dettingen Frauen zu einer Genusswanderung in der Heimat ein.
Im Vordergrund steht hierbei nicht nur das Wandern an sich, sondern vor allem der Spaß an Bewegung in der Gruppe. Es wird eine gemütliche Wanderung mit mehreren Pausen geboten. Unterwegs halten wir für die Frauen einige Überraschungen bereit.
Wir treffen uns um 13:30 Uhr in Dettingen bei der Schlossscheuer. Von hier aus führt uns der Weg die Alte Straße hinunter. Auf dem traditionellen Felsenweg gelangen wir zur Betraer Hütte „Alter Hau“. Hier werden wir eine längere Kaffeepause einlegen. Der traumhafte Ausblick nach Dettingen belohnt uns für den mühevollen Anstieg. Der Rückweg führt uns weiter auf dem Felsenweg, vorbei am „Schlössle“, zum Ausgangspunkt zurück.
Es wird empfohlen, Wanderstöcke mitzunehmen. Wir freuen uns auf viele neugierige Frauen, die sich auf diese Art von Wandern einlassen wollen.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Schlossscheuer Dettingen
Wanderstrecke: ca. 6 km
Wanderführerin Monika Sgolik Tel.-Nr. 07482 / 1771
Leinstetten – Bänklesweg
Halbtageswanderung am Sonntag, 05. Juni 2022
Ein abwechslungsreicher, anspruchsvoller Rundweg mit viel „Auf und Ab“ werden mit herrlichen Panoramaausblicken entlohnt. Wir passieren die Ruine Lichtenfels, die früher als Raubritterburg diente.
Zum Teil führt uns der Weg durch schattenspendende Wälder. Entlang romantischer Bachpassagen mit kleinen Weihern ist das Wandern ein besonderer Genuß. Unterwegs laden immer wieder Bänkle zum Rasten ein.
Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz am Gasthaus Schloßbrücke. Hier ist auch eine Schlußeinkehr vorgesehen.
Wegstrecke: ca. 12 km
Wanderzeit: ca. 3,5-4,5 Std.
Höhenunterschiede: ca. 330 m
Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen.
Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:30 Uhr
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71 bzw. mobil 0151 61459622.
Wandertour ins wilde Aischbachtal
am 26. Juni 2022
Der Schwäbische Albverein Ortgruppe Dettingen lädt zu der im letzten Jahr ausgefallenen Halbtageswanderung ins Aischbachtal bei Alpirsbach ein, einer 2,5 Km langen Bachschlucht. Sie findet am kommenden Sonntag, dem 26. Juni, statt. Die Wanderung beginnt in Reutin beim Friedhof und führt zunächst durch den Wald zum Kinzigtalblick und von da an hinunter ins Aischbachtal und dann auf einem Traufweg zum kleinen Gräbenbach-Wasserfall. Die Strecke ist ca. 9,5 Km und es ist ein Höhenunterschied von 200 m zu bewältigen.
Gäste und Nichtmitglieder, auch von auswärtigen Ortschaften, sind herzlich willkommen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Aus diesem Grunde ist vorsorglich eine FFP2 Covid Maske mitzunehmen.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen. Gefahren wird mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften.
Wanderführer Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)
Generationenwanderung
Halbtageswanderung am 24. Juli 2022
Von Dürrenmettstetten zu den Tuffsteinrinnen bei Leinstetten
Zu dieser gemütlichen Wanderung treffen wir uns um 13:00 Uhr in Dettingen bei der Schlossscheuer. Gemeinsam fahren wir nach Dürrenmettstetten zum großen Windrad. Von dort wandern wir bergab Richtung Leinstetten. Bald können wir den Fischweiher und die Tuffsteinrinnen mit den kleinen Bächen sehen. Das Plätschern der kleinen Bächlein wird uns eine Weile begleiten. Nach einer kurzen Pause gehen wir über einen Forstweg wieder bergan. Über den Grenzweg gelangen wir zum Kaltenhof und gehen dann zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs halten wir für die Kinder einige Überraschungen bereit.
Nach der Wanderung fahren wir zum Spielplatz von Dürrenmettstetten. Hier werden wir einen Wettbewerb mit den Kindern durchführen und zum Abschluss miteinander grillen. Rote Würste und Getränke werden vom Verein angeboten.
Wir freuen uns auf viele Eltern mit Kindern sowie Großeltern mit ihren Enkeln. Wir freuen uns aber genauso über Wanderer ohne Familie. Anwesende Familien mit 3 Generationen erhalten ein kleines Geschenk.Um den Bedarf an Grillgut berechnen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 22. Juli 2022 bei der Wanderführerin Monika Sgolik, Telefon-Nr. 07482/1771
Treffpunkt: 13:00 Uhr Dettingen bei der Schloßscheuer
Wegstrecke: ca. 6 km
Wanderzeit: ca. 4 Stunden (Spielzeit der Kinder eingerechnet)
Wanderführerin: Monika Sgolik Telefon: 07482/1771, Mobil 01714937310
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern bzw. den Großeltern
Grillabend mit Wanderung
am Samstag, 6. August 2022
(siehe jedoch nachstehende Kurzmitteilung)
Am Samstag, 6. August 2022, veranstaltet der Albverein Dettingen seinen alljährlichen Grillabend mit einer Rundwanderung. Über Feld und Flur wandern wir ca. 1 Stunde auf der Gemarkung Dürrenmettstetten (wer will). Treffpunkt ist vor der Schloßscheuer in Dettingen um 17:00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fährt man nach Dürrenmettstetten zum Grillplatz. Nichtwanderer können dort verweilen. Die Geselligkeit und Unterhaltung stehen im Vordergrund. Eine hoffentlich laue Sommernacht soll zum Verweilen auf der Hochebene einladen. An der Grillstelle ((Es wird ein Gasgrill wegen der Hitzewelle verwendet, da offenes Feuer nicht erlaubt ist) kann jeder sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten. Jeder bringt seine Grillutensilien selbst mit, oder, wer will, ein Vesper. Getränke werden vom Albverein zur Verfügung gestellt.
(Teilnehmen kann jeder, auch Nichtmitglieder bzw Auswärtige) .Anmeldungen sollten erfolgen bis Samstag, 6. August 2022 um 12:00 Uhr bei Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) oder Karl-Heinz Drieschner (Tel. 07482/401).
4.8.2022:
Kurzmitteilung und Änderung zu Vorstehendem
Wie bereits in der Presse mitgeteilt, veranstaltet am Samstag, 6. August 2022, der Schwäbische Albverein Dettingen seinen alljährlichen Grillabend auf dem Grillplatz in Dürrenmettstetten. An der Grillstelle ist aufgrund der großen Hitzeperiode offenes Feuer jedoch verboten worden und auch ein vorgesehener Gasgrill nicht erlaubt. Jeder Teilnehmer wird daher gebeten, für sich ein Vesper mitzubringen. Getränke werden vom Albverein zur Verfügung gestellt. Das Treffen findet daher trotzdem statt.
Sonntag, 18.09.2022 : Zum Wandertag im Zollergau
Am kommenden Sonntag, dem 18. September 2022, nehmen wir am Gauwandertag teil. Wir wandern zunächst in der Umgebung von Frommern – Dürrwangen – Weilstetten zum Haus der Volkskunst in Dürrwangen. Im Kulturzentrum des Schwäbischen Albvereins werden Unterhaltungen und Führungen in kleinen Gruppen angeboten. Ab 13:30 Uhr erfolgt die Begrüßung durch den Gauobmann und weitere Grußworte.
Für die Wanderung sind Getränke notwendig. Im Haus der Volkskunst wird ein Mittagessen angeboten. Die Wanderzeit beträgt insgesamt ca. 3 Stunden. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr bei der Schlossscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften.
Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/983686)
Pfalzgrafenweiler, Vier-Burgen-Weg
Tageswanderung am 25. September 2022
Am Sonntag, 25. September bietet der Schwäbische Albverein Dettingen eine Ganztageswanderung auf dem Vier-Burgen-Weg an. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Pfalzgrafenweiler.
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung führt uns vom Parkplatz an der Sporthalle vorbei an einem Kinderspielplatz zur Burgruine Vörbach mit der schmucken Nördlinger Hütte des Schwarzwaldvereins ( nicht bewirtet ). Weiter geht es zur Ruine Mandelberg, wo wir den Burgturm besteigen können. Bergab erreichen wir dann das stillgelegte Bösinger Wasserhäusle. Bergauf durch den Ort Neu Nuifra und später entlang der Feriensiedlung Oberwaldachtal erreichen wir die Mauerreste der ehemaligen Turmburg Rüdenberg. Bevor wir dann zum Startpunkt gelangen geht es vorbei am Standort der ehemaligen Burg Pfalzgrafenweiler. Schöne Aussichtspunkte unterwegs lassen uns die Aufstiegsmühen vergessen.
Rucksackvesper ist mitzunehmen.. Mundschutz ist mitzuführen und die Einhaltung der Corona Verordnung (3G Regel) ist zu beachten. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Wegstrecke: ca. 14 km, Wanderzeit: ca. 4 – 5 Std., Höhenunterschiede: ca. 400 m
Treffpunkt: Dettingen, Sportplatz 10:00 Uhr
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71 bzw. mobil 0151 61459622.
Halbtageswanderung in näherer Umgebung
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hohenzollern führt am Sonntag, dem 2. Oktober 2022, eine gemütliche Halbtageswanderung in näherer Umgebung durch. Die Wanderung beginnt an der Kläranlage Unteres Glatttal bei Neckarhausen, wohin in Fahrgemeinschaften gefahren wird. Von dort aus geht es zunächst ein langes Stück auf dem Hohenzollernweg, vom Neckartal zunächst hinauf auf die Hochebene bei Fischingen Richtung Schillerhöhe , die wir auf grasigen Feldwegen überqueren und es dann hinunter nach Glatt geht, wo eine Einkehr im Schlosscafe vorgesehen ist. Danach wandern wir auf der linken Seite des Glatttals über die Allerheiligenstraße zurück zur Kläranlage. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
Gäste und Nichtmitglieder, auch von auswärtigen Ortschaften, sind ebenfalls herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Schlossscheuer in Dettingen. Wegen Reservierung im Schlosscafe wird um telefonische Voranmeldung bis Samstag, 1.10., 12.00 Uhr, gebeten.
Wanderführerin Marita Drieschner (Telefon: 07482/401)
Ganztageswanderung zum Teisenkopf im Kinzigtal
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hohenzollern unternimmt am kommenden Sonntag, dem 16. Oktober 2022, eine Wanderung im Kinzigtal. Dieser schöne Rundweg startet in Schiltach, wohin in Fahrgemeinschaften gefahren wird. Von dort aus geht es zunächst ein langes und steiles Stück im Zickzack, vom Kinzigtal auf unterschiedlichen Wegen stetig bergauf im Wald über den Hüberleskopf (614m) und oben auch über Wiesen zum Teisenkopf (714m) mit seinem Aussichtsturm. Nach einer Besteigung des Turmes mit herrlichem Panoramablick und anschliessendem Abstieg, auch an einer Felsengruppe entlang, ist der idyllische Mattenweiher das nächste Etappenziel. Danach geht es talabwärts zur Ruine Schenkenburg. Von dort führt die Wanderung dann im Kinzigtal zurück nach Schiltach.
Bei dieser Tagestour handelt es sich um eine etwas anstrengendere Wanderstrecke mit insgesamt ca. 450 m Auf- und Abstieg und 12 Km Länge. Trittsicherheit und entsprechende Kondition sollten daher vorhanden sein. Evtl. werden auch Wanderstöcke empfohlen.
Gäste und Nichtmitglieder, auch von auswärtigen Ortschaften, sind ebenfalls herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr beim Sportplatz in Dettingen. Rucksackvesper ist mitzunehmen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.
Weitere Auskünfte beim Wanderführer Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)
Rund um Klosterreichenbach
auf den Spuren der Mönche und Lehensbauern
Halbtageswanderung am Sonntag, dem 30. Oktober 2022
Der abwechslungsreiche Rundweg beginnt an der historischen Münsterkirche von Klosterreichenbach und verläuft durch die Parkanlagen. Auf historischen Pfaden und Wegen durch das idyllische Reichenbachtal gibt es immer wieder herrliche Aussichtspunkte. Wir durchqueren das Murgtal und wandern auf der gegenüberliegenden Seite vorbei am Wildpark Ailwald und später der Murg entlang zum Ausgangspunkt zurück. Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz beim Kloster.
Eine Schlußeinkehr ist vorgesehen.
Wegstrecke: ca. 10 km
Wanderzeit: ca. 3,5 Std.
Höhenunterschiede: ca. 174 m
Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen.
Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:30 Uhr
Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 1771, mobil 0151 61459622.
Hinweis zur Mittwochswanderung:
Die nächste Mittwochwanderung findet am Mittwoch, dem 2. November 2022, statt. Treffpunkt ist wie immer um 14.00 Uhr an der Schlossscheuer in Dettingen. Jeder, der gern wandert, ist bei uns willkommen.
Weitere Auskünfte bei Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482 / 401.
Adventswanderung am 4. Dezember 2022
Der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Dettingen, lädt am Sonntagmittag, 4. Dezember 2022 zur Adventswanderung auf dem Priorberg ein. Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden. Eine Einkehr mit gemütlichen Beisammensein in der Vorweihnachtszeit im Hofwaldstüble auf dem Priorberg schließt sich an.
Die Teilnehmer der Wanderung treffen sich zu Fahrgemeinschaften bereits um 13:30 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen. Der im Wanderplan vorgesehene Wandertermin, Samstag Nachmittag wurde auf den vorgenannten Sonntag verschoben.
Wanderführer Rainer Reichensperger Telefon: 07485/ 98 36 86,
Email: rainerr.mariannep@t-online.de.
Silvesterwanderung zum Jahresabschluss
Schritt für Schritt, besinnlich und entspannt, wollen wir beim Albverein Dettingen das alte Jahr ausklingen lassen und treffen uns zum Jahresabschluss zu unserer traditionellen Silvester-Nachmittagswanderung bei hoffentlich schönem, sonnigen Wanderwetter am Samstag, den 31. Dezember 2022 an der Schlossscheuer in Dettingen, nachmittags um 13.00 Uhr. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden und erfolgt rund um einen Teil unserer Heimatgemeinde Dettingen.
Auskünfte: Wanderführer: K-H Drieschner, Tel. 07482/401
Vorankündigung für das Jahr 2023: Eröffnungs-Glühweinwanderung
Wir laden bereits jetzt schon alle Wanderfreunde zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr am Samstag, 7. Januar 2023 ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr nachmittags bei der Schloßscheuer in Dettingen. Unterwegs wird zur Stärkung und Aufwärmung Glühwein, Punsch und Gebäck angeboten. Empfohlen werden gutes Schuhwerk und Taschenlampen. Das Ziel der Wanderung ergibt sich nach der aktuellen Wetterlage. Es wird eine gemütliche Tour um Dettingen sein, die ca. 5 – 6 km lang sein wird.
Wanderführerin: Monika Sgolik Tel. 07482/1771