Wanderungen und Veranstaltungen 2023

Wanderplan:

Hier der Wanderplan für das Wanderjahr 2023 als Bilddateien (Seite 1 und 2). Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrössern.

Hier kann der Wanderplan 2023 als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Wanderplan 2023

Eröffnungs-Glühweinwanderung

Wir laden bereits jetzt schon alle Wanderfreunde zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr am Samstag, 7. Januar 2023 ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr nachmittags bei der Schloßscheuer in Dettingen. Unterwegs wird zur Stärkung und Aufwärmung Glühwein, Punsch und Gebäck angeboten. Empfohlen werden gutes Schuhwerk und Taschenlampen. Das Ziel der Wanderung ergibt sich nach der aktuellen Wetterlage. Es wird eine gemütliche Tour um Dettingen sein, die ca. 5 – 6 km lang sein wird.

Wanderführerin: Monika Sgolik Tel. 07482/1771

Bilderschau über die Wanderreise  ins Rheintal nach Bad Säckingen

und kaltes Buffet am Samstag, 28. Januar 2023

 Am Samstag, den 28. Januar 2023 veranstalten wir einen Rückblick in Bildern auf die mehrtägige Wanderreise im September 2022 ins Rheintal nach Bad Säckingen.

Für das kalte Buffet sollte jede/r Teilnehmer/in eine Kleinigkeit seiner Wahl zum Essen mitbringen. Dieses wird dann auf einem Tisch gesammelt und jeder kann sich dann dort bedienen.

Die Portionen sollten im üblichen Umfang für je eine Person bemessen sein. Getränke sind vorhanden und Brot wird ebenfalls besorgt.

Wir möchten nicht nur alle Teilnehmer hierzu einladen, sondern es können auch weitere Besucher am Vortrag der zurückliegenden Wanderreise teilnehmen und mit uns den Abend verbringen, auch wenn sie nicht mitgewandert sind und sich nur informieren wollen. Nichtmitglieder und Gäste sind daher ebenfalls gerne willkommen.

Beginn der Veranstaltung um 17:00 Uhr mit dem gemeinsamen Essen und ab 19:00 Uhr Beginn der Präsentation der Wanderreise. Wer nicht zum gemeinsamen Essen kommen möchte, kann sich auch später der Bilderpräsentation anschließen.

Die Veranstaltung findet im Dettinger Schloss, Seniorenstüble (Rathaus) Erdgeschoss rechts, statt. Für Fragen steht Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) gerne zur Verfügung.

Winterwanderung zum Bodenlosen See

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen lädt zu einer gemütlichen Wanderung am Sonntag, dem 5. Februar von ca. 8 Km Länge ein. Vom Friedhof in Betra aus geht es zunächst über die Hochebene und dann hinunter ins Isenburger Tal, welches  teilweise durchwandert wird und  man anschliessend  am Vogelberg die L396  überquert. Weiter geht es zum Bodenlosen See, einem idyllischen, verwunschenen Naturdenkmal. Er ist ein 0,1 ha großer See von etwa 50 Metern Durchmesser. Seine Tiefe soll bis zu 9 Meter betragen und er ist der Namensgeber des sog. „Seewaldes“ zwischen Empfingen und Dettensee. Nach einer Umrundung des Sees auf seiner Südseite führt  dann der Rückweg nochmals über die Landesstraße und das Waldgebiet Äschoch zurück nach Betra.

Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willkommen und es besteht  Mitfahrgelegenheit mit Privat-PKWs.

Treffpunkt ist an der Schlossscheuer in Dettingen nachmittags um 13.00 Uhr. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.

Auskünfte: Wanderführerin Marita Drieschner, Tel. 07482/401

Wanderung im Stunzachtal bei Heiligenzimmern

Der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Dettingen – lädt zu einer Rundwanderung am Sonntag, 26. Februar 2023 im Stunzachtal bei Heiligenzimmern ein

Die Stunzach entspringt in den Stegenwiesen nördlich von Rosenfeld-Leidringen und fließt in nordöstlicher Richtung links an Rosenfeld vorbei. Bei der Heiligenmühle wendet sie sich, inzwischen deutlich eingetieft, nach Norden. Die Stunzach passiert einige Mühlen und das an den Hängen bewaldete Dorf Heiligenzimmern, fließt bei der Gossenbachmündung wieder nach Osten durch den Haigerlocher Stadtteil Gruol und östlich davon durch einen schluchtartig eingeschnittenen, geschlungenen Talabschnitt. Unterhalb von Hospach wendet sie sich dabei ein letztes Mal kurz nach Norden um wenige hundert Meter westlich des Salzbergwerks Stetten von links in die Eyach zu münden.

Treffpunkt für alle Mitwanderer ist in gewohnter Weise bei der Schloßscheuer Dettingen um 13:00 Uhr. Wir fahren mit Privat-Pkw – Fahrgemeinschaften werden gebildet. Die vorgesehene Wegstrecke beträgt ca. 10 km mit einer Gehzeit von 3 Stunden. Eine gemütliche Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86)

Email: rainerr.

Lombach im Zeichen der Linde

Der Schwäbische Albverein Dettingen unternimmt am Sonntag, 12. März,  eine abwechslungsreiche Halbtages-Rundwanderung. Start der Tour ist der Parkplatz beim Rathaus / Kirche in Lombach, wohin in Fahrgemeinschaften gefahren wird. Über Wiesen – und Waldwege geht es hinauf nach Loßburg. Von hier aus wandert man weiter die Bahnhofstraße hinunter, am Friedhof vorbei und dann entlang des Lindenweges  zur Kalkhalde. Am Kalkhaldenbrunnen und dem Angelsee vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Lombach. Eine  Schlußeinkehr ist vorgesehen. Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen.Gäste sind, wie bei allen Wanderungen, sehr herzlich willkommen.

 Wegstrecke: ca. 11 km,   Wanderzeit: ca. 3,0 Std. , Höhenunterschiede: ca. 137 m

Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:00 Uhr

Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622.

Rundtour um Dettingen

 Am Sonntag, 2. April 2023 veranstaltet der Schwäbische Albverein Dettingen  eine anspruchsvolle Ganztagswanderung über Feld und Flur ab Dettingen. Die Tour geht durch das Dießener Tal, dann über die Hochebene zum Glatttal und im Neckartal zurück nach Dettingen. Für diese Tagestour sind Getränke, Rucksackvesper, gutes Schuhwerk und Ausdauer notwendig.

Die Teilnehmer treffen sich am Sonntag um 9:00 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen. Ankunft in Dettingen ist um ca. 17:00 Uhr geplant. Ferner ist eine  Abschlusseinkehr vorgesehen. Für die Wanderung ist eine Anmeldung bis Freitag, 31. März 2023 notwendig.

Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/983686)

 

Tageswanderung am 16. April 2023 nach Horgen

Der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Dettingen – lädt zur Tageswanderung am Sonntag, dem 16.  April 2023, nach Horgen herzlich ein.

Horgen ist ein Ortsteil von Zimmern/Rottweil. Zur ehemaligen Gemeinde Horgen gehören das Dorf Horgen und das Gehöft Wildenstein.

Die ca. 14 km Rundtour führt vorbei am Wildgehege, einem Römischen Gutshof und Römerbad durch das schöne Teufenbachtal zum Teufensee. Entlang des Eschenbachs kehrt man zurück nach Horgen. Bitte Vesper und Getränke für unterwegs mitnehmen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Treffpunkt/Abfahrt ist um 11.00 Uhr an der Schlossscheuer in Dettingen. Gäste und Nichtmitglieder, auch von auswärts, sind herzlich willkommen sich uns anzuschließen. Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit Privatautos zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Wanderführerin Angelika Molitor, Telefon: 0176 82696295.

Terminveränderungen von Wanderungen

Der Verein teilt mit, dass die am 7. Mai 2023 vorgesehene Genusswanderung für Frauen  verschoben wird auf den 21.05.2023. Stattdessen wird die Halbtagswanderung bei der Erzgrube vom 21.05.2023 vorverlegt und findet nun bereits am 7. Mai 2023 statt. Weitere Infos zu den Veranstaltungen folgen noch.

Nächste Mittwochswanderung

Ferner wird darauf hingewiesen, dass am  Mittwoch, 3. Mai 2023 um 14:00 Uhr, Treffpunkt Schloßscheuer Dettingen, wieder eine kleine, leichte Wanderung, 5 bis 6 Kilometer, in der näheren Umgebung unternommen wird. Dauer ca. 2,00 Stunden.

Auskünfte hierüber bei K-H Drieschner, Tel. 07482/401

Rundwanderung im Nordschwarzwald

Am Sonntag, den 7. Mai,  lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer Halbtageswanderung  in der Nähe des Nagoldstausees Erzgrube ein. Diese schöne Tour beginnt bei der Kopfmühle und geht zunächst immer gemütlich ansteigend entlang des Omersbachs vorbei an Heidelbeersträuchern über das Ferienzentrum Morgental nach Seewald-Göttelfingen. Nach einer kurzen Pause in der Ortsmitte mit Kirche und Brunnenanlage geht es dann hinunter zurück zur Kropfmühle. Die Rundwanderung dauert ca. 3 Stunden. Gute Wanderschuhe sind empfehlenswert. Zum Schluss ist eine Einkehr im Gasthof und Cafe Kropfmühle vorgesehen.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften. Anfahrtszeit ca. 30 Min. Interessierte Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.
Wanderführung und weitere Auskünfte: Karl-Heinz Drieschner (Telefon: 07482/401)

Genusswanderung für Frauen – Halbtageswanderung

Am Sonntag, 21. Mai 2023 lädt der schwäbische Albverein Dettingen Frauen zu einer Genusswanderung in der Heimat ein. Im Vordergrund steht hierbei nicht nur das Wandern an sich, sondern vor allem der Spaß an Bewegung in der Gruppe. Es wird eine abwechlungsreiche Wanderung mit mehreren Pausen geboten. Unterwegs halten wir für die Frauen einige Überraschungen bereit.

Wir treffen uns um 13:30 Uhr in Dettingen bei der Schlossscheuer. Von hier aus führt uns der Weg an der Kreuzstraße entlang, dann über die Brandhalde in einem etwas steilen Anstieg auf den Ihlinger Berg. Der Anstieg ist für alle machbar, da wir einige Pausen einlegen werden. Ein wunderschöner Wald-Höhenweg führt uns direkt zur Jakobshütte. Hier werden wir vom „Neckar-Duo“ erwartet. Während der Kaffeepause unterhält uns das Duo mit Musik und lustigen Einlagen. Der Rundumblick auf die Schwäbische Alb lässt uns die Mühen für den Aufstieg schnell vergessen. Der Rückweg führt uns nach Ihlingen hinab und von dort gelangen wir über ein Teilstück des Jakobusweges wieder nach Dettingen zurück.  Es wird empfohlen, Wanderstöcke mitzunehmen.

Wir freuen uns auf viele neugierige Frauen, die sich auf diese Art von Wandern einlassen wollen.

Treffpunkt:              13:30 Uhr Schlossscheuer Dettingen

Wanderstrecke:        ca. 8 km

Höhenmeter:            250 m

Wanderführerin        Monika Sgolik Tel.-Nr. 07482 / 1771

Wir bitten um Anmeldung unter o.a. Telefon-Nr. bis Samstag, 20.05.23 um 14:00 Uhr.

Wanderung Kraftsteinrunde bei Dürbheim

Am Sonntag, 4. Juni 2023, startet der Albverein Dettingen um 9 Uhr an der Schloßscheuer in Dettingen zu einer ca. 12 km langen Tageswanderung mit ca. 350 Höhenmetern. In Fahrgemeinschaften geht es zum Startpunkt Risiberg bei Dürbheim. Eine abwechslungsreiche Wanderung über das Landschaftsschutzgebiet Kraftstein, verschiedene Burgruinen und schöne Ausblicke auf der Wegstrecke erwartet die Teilnehmer. Gutes Schuhwerk und Stöcke sind empfehlenswert. Rucksackvesper und Getränke bitte mitnehmen. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind willkommen.

Wanderführer und Auskünfte bei  Jürgen Polet, Tel. Handy 01705959467

Von Gechingen zum Venusberg

Der Schwäbische Albverein Dettingen lädt zu einer geschichtsträchtigen Tageswanderung am Sonntag, 18. Juni 2023 durch die typische Heckengäu-Landschaft ein. Die Tour geht von  Gechingen Ortsmitte über die Berghöfe, – hier gibt es einen schönen Ausblick nach Böblingen und Sindelfingen – zum Naturdenkmal „Drei Buchen“. Auf dem schönen Rastplatz wird Mittagsrast gemacht. Rucksackvesper ist daher mitzunehmen. Gestärkt geht es weiter auf den Venusberg. Dieser Hügel trägt den Namen der Göttin der Liebe, der Schönheit, der Sinnlichkeit und des Genusses. Die Wanderung geht sodann den Hügel hinab,  zum Gechinger „Stonehenge“ , den Keltengrabhügeln. und kurz danach  durch das Naturschutzgebiet Storrenberg mit einer Bilderbuch-Wachholderheide, Über die Höhe am sog. Zimmerplatz geht es wieder hinab zum Ausgangspunkt. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.

Wegstrecke: ca. 14 km, Wanderzeit: ca. 4 Std.,  Höhenunterschiede: ca. 230 m

Treffpunkt: Dettingen Sportplatz 10:00 Uhr

Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71 bzw. mobil 0151 61459622.

Ein Wandertag auf der Schwäbischen Alb / Albvereinsfest

Der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Dettingen – lädt zu einem Wandertag nach Mehrstetten mit Besuch des Festes zur Hauptversammlung vom Gesamtverein am Sonntag, 2. Juli 2023 ein. Mehrstetten liegt zwischen Münsingen und Schelklingen. Zur Gemeinde gehören das Dorf Mehrstetten, die Siedlung Greut, das Gehöft Ziegelhof und die Häusergruppe Bahnhof Mehrstetten. Im Gemeindegebiet liegt die Wüstung Aymstetten. Nach der Anreise erfolgt zuerst eine leichte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Schandental mit ca.3 Stunden und 9 km. Für unterwegs ist ein kleines Vesper und Getränke mitzunehmen. Anschließend besuchen wir das Albvereinsfest in Mehrstetten.

Treffpunkt/Abfahrt ist bereits um 9.00 Uhr an der Schlossscheuer in Dettingen. Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen sich uns anzuschließen. Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit Privatautos. Wanderführer ist Rainer Reichensperger

Auskünfte unter (Telefonnummer 07485 983 686 /  Email:  rainerr.mariannep@t-online.de

Wanderung zum Ellbachsee

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen führt am Sonntag, dem 16. Juli im Nordschwarzwald eine Halbtageswanderung durch. In Fahrgemeinschaften fährt man zum Kniebis. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Von dort geht es über die Alexanderschanze sowie über einen Teil des Westweges  und nach Überquerung der Schwarzwaldhochstraße B 500 hinab zum romantischen Ellbachsee. Von dort führt der Weg zurück zum Kniebis steil aufwärts mit tollen Ausblicken auf den See. Die Gesamtstrecke beträgt 8,6 Km. Festes Schuhwerk ist daher erforderlich. Am Schluss ist eine Einkehr vorgesehen.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Schloßscheuer/Kath. Kirche in Dettingen.

Interessierte Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführung und weitere Auskünfte: Marita Drieschner (Telefon: 07482/401)

 

Generationenwanderung

Halbtageswanderung am 23. Juli 2023

Von Oberiflingen zu den Tuffsteinrinnen bei Leinstetten

Zu dieser gemütlichen Familienwanderung treffen wir uns um 13:00 Uhr in Dettingen bei der Schlossscheuer. Gemeinsam fahren wir nach Oberiflingen zum Parkplatz bei der Iflinger Halle. Von hier wandern wir bergab nach Unteriflingen. Beim Spielplatz ist eine kleine Rast vorgesehen. Weiter geht es abwärts Richtung Leinstetten. Bald können wir die Fischweiher und die Tuffsteinrinnen mit den kleinen Bächen sehen. Das Plätschern der kleinen Bächlein wird uns eine Weile begleiten. Nach einer kurzen Pause gehen wir über einen Forstweg wieder bergan bis nach Oberiflingen. Beim Spielplatz „Steinhalde“ werden wir einen kleinen Wettbewerb mit den Kindern durchführen. Falls das Wetter es zulassen sollte, werden wir zum Abschluss noch miteinander grillen. Rote Würste und Getränke werden vom Verein angeboten. Unterwegs halten wir für die Kinder einige Überraschungen bereit. Wir freuen uns auf viele Eltern mit Kindern sowie Großeltern mit ihren Enkeln. Wir freuen uns aber genauso über Wanderer ohne Familie. Anwesende Familien mit 3 Generationen erhalten ein kleines Geschenk.

Für diese Wanderung bitten wir um Anmeldung bis Samstag, 22. Juli 2022 bei der Wanderführerin Monika Sgolik, Telefon-Nr. 07482/1771, Mobil 01714937310

Wanderstrecke: ca. 6 km,  Wanderzeit: ca. 4 Stunden (Spielzeit der Kinder eingerechnet)

Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern bzw. den Großeltern

 

Grillabend mit Wanderung

Am Samstag , 5. August 2023 veranstaltet der  Schwäbische Albverein Dettingen seinen alljährlichen Grillabend mit einer Rundwanderung. Über Feld und Flur wandern wir ca. 1 Stunde auf der Gemarkung Betra. Treffpunkt ist vor der Schloßscheuer in Dettingen um 17:00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fährt man nach Betra zum Parkplatz bei den Feldscheunen. Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Neckarhausen und Betra ist jedoch derzeit ein Umweg  über Fischingen und Empfingen notwendig. Nichtwanderer können direkt vom Parkplatz zum Grillplatz gehen und dort verweilen. An der Grillstelle kann jeder sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten, sofern dies wetterbedingt möglich ist. Jeder bringt seine eigenen Grillutensilien mit. Getränke werden vom Albverein zur Verfügung gestellt.Die Geselligkeit und Unterhaltung stehen im Vordergrund. Die Veranstaltung endet um 22:00 Uhr.

Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86) oder Karl-Heinz Drieschner (Tel. 07482/401).

 

Wandertage vom 12. Oktober 2023 bis 15. Oktober 2023

Feldkirch/Lichtenstein

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen plant vom 12. Oktober  bis 15. Oktober 2023 eine 4-tägige Wanderreise in die Region Feldkirch/Lichtenstein. Wir wandern und erkunden den landschaftlichen und kulturellen Reichtum der Region Vorderland-Feldkirch und die Region Lichtenstein. Auf einem Stadt-Land-Fluss Weg oder auf einem Berg-Panorama-Weg und vielen weiteren Wanderrouten lernen wir die Gegend, auch von der kulinarischen Seite kennen.  Übernachtungen mit Frühstück sind in einer Pension oder einem günstigen Hotel vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anreise und Fahrten erfolgen mit Privatfahrzeugen in Fahrgemeinschaften.

Eine verbindliche Anmeldung sollte bis spätestens 20. August 2023 erfolgen;

Interessierte Wanderfreunde erhalten Informationen vom Wanderführer Rainer Reichensperger (Tel. 07485/98 36 86), Email:

Wanderung auf dem Teufelskanzelsteig

Der Schwäbische Albverein Dettingen wandert auf diesem Premiumwanderweg in Bad Griesbach im Renchtal und lädt hierzu Mitglieder,  Freunde und Gastwanderer zu einer abwechslungsreichen Schwarzwaldwanderung am Sonntag, den 3. September, ein.  Von der Sommerskisprungschanze geht es zum Griesbacher Wasserfall,  zur Teufelskanzel, einer imposanten Felsformation mit herrlichem Ausblick, und weiter zum Glaswaldsee. Zum Schluss erfolgt ein kurzer Abstecher zum 16 m hohen Haberer Turm. Es handelt sich hierbei um eine anspruchsvolle, ca.  13 km lange Rundtour mit 400 Höhenmetern, die eine gewisse Grundkondition und  Trittsicherheit erfordert.

Treffpunkt ist in Horb-Dettingen an der Schlossscheuer um 9.00 Uhr, wo es in Fahrgemeinschaften nach Bad Peterstal-Griesbach geht.

Wanderführer: Karl-Heinz Drieschner, Tel. 07482/401

 

Wanderung rund um die Wurmlinger Kapelle

 Der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Dettingen – lädt zu einer Wanderung am Sonntag, 17. September 2023 rund um die Wurmlinger Kapelle ein.

Vom Parkplatz in Wurmlingen wandern wir durch die Weinberge zum Hirsch von Hirschau. Über einen schmalen und steilen Anstieg geht es hinauf zum Wurmlinger Berg. Hier wandern wir über einen Themenweg entlang der Hangkante. Weiter geht es über einen Wiesen- und Feldweg durch das Ammertal zurück zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt für alle Mitwanderer ist in gewohnter Weise bei der Schloßscheuer Dettingen um 13:30 Uhr. Wir fahren mit Privat-Pkw – Fahrgemeinschaften werden gebildet. Die vorgesehene Wegstrecke beträgt ca. 10 km. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Wanderführer Angelika Molitor und Marianne Plicht (Telefon: 07485/ 98 36 86)

Kommende Veranstaltung: – Wandertag im Zollergau-

Am  Sonntag, 24. September 2023, nehmen wir am Gauwandertag teil. Wir wandern von Balingen auf einer Anhöhe mit Rundumblick auf die schöne Landschaft, über Feld und Flur nach Geislingen. Empfangen werden wir in der Schloßparkhalle vom Zollergau und der Ortsgruppe Geislingen ab ca. 12:00 Uhr. Begrüßung durch den Gauobmann, weitere Grußworte und musikalische Unterhaltung umrahmen diesen Tag. Ab 14:30 Uhr erfolgt die Rückwanderung zum Ausgangspunkt nach Balingen. Für diesen Wandertag sind nur Getränke notwendig. Die Ortsgruppe Geislingen sorgt für das leibliche Wohl mit Getränken, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Die Wanderzeit für diese leichte Rundwanderung mit 12 km beträgt ca. 4 Stunden. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist bereits um 9:00 Uhr bei der Schlossscheuer in Dettingen. Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften.

Wanderführer Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/983686)

Eutinger Runde

Der Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hohenzollern führt eine Halbtageswanderung am 22. Oktober 2023 durch. In Fahrgemeinschaften wird  zum Parkplatz beim Sportheim Gaststätte „Auszeit“ in Eutingen gefahren. Von hier aus führt die Wanderung  vorbei am Hochdorfer Bahnhof und es geht hinab übers Ried nach Bildechingen und im weiteren Verlauf  überquert man das Eutinger Tal und kommt an der Ruine Staufenberg vorbei. Weiter führt von hier aus  der Weg zum Ausgangspunkt zurück, wo auch die Schluss-Einkehr vorgesehen ist.

Wegstrecke: ca. 11 km

Wanderzeit: ca. 3,0 Std.

Höhenunterschiede: ca. 192 m

Festes Schuhwerk und evtl. auch Wanderstöcke werden empfohlen.

Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:00 Uhr

Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.

Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622

Empfinger Runde mit Angelika und Marianne

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hz. lädt zu einer Halbtageswanderung am Sonntag, dem  05. November 2023,  herzlich ein. Abfahrt an der Dettinger Schlossscheuer um 13.00 Uhr. Wir starten unsere Wanderung beim Parkplatz der Täleseehalle in Empfingen. Am See vorbei geht’s Richtung Fischingen mit Blick auf die Ruine Wehrstein über Mühlheim nach Renfrizhausen am Mühlbach entlang und zurück nach Empfingen. Unterwegs erwarten uns kleine Überraschungen.Die Wanderung ist für alle Altersklassen geeignet – auch für die „Mittwochswanderer“. Die Strecke beträgt ca. 10 – 12 km und kann auch abgekürzt werden. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Mitwandern. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Wanderführerinnen: Angelika Molitor (Tel. 0176 82696295) und Marianne Plicht (Tel. 0152 23501306)

Veranstaltung am 18. November 2023 ab 16 Uhr :

Wanderplangestaltung 2023 / Rückblick in Bildern 2022 /

Gemütlicher Treff am Abend

Bei der Ortsgruppe Dettingen des Schwäbischen Albvereins findet am  18. November 2023 ab 16 Uhr die Wanderplangestaltung im Gemeinschaftsraum der Evang. Kirche in Dettingen  statt. Für ein gutes, attraktives Jahresprogramm 2024 benötigt der Verein Wanderangebote mit Terminvorschlag, auch für Jugend-, Familien- und Seniorengruppen. Es wäre schön, wenn viele verschiedene Vorschläge zum Programm- und Wanderplan bereits vorab eingereicht werden. Am Samstag, 18. November 2023 ab 16:00 Uhr erfolgt dann die Ausarbeitung des Wanderplanes für das Jahr 2024.

Im direkten Anschluss ab 18:00 Uhr sind nicht nur die Mitglieder des Albvereins, sondern auch Gäste und Wanderfreunde der Ortsgruppe zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem Abendessen eingeladen. Umrahmt wird der Abend mit einem Rückblick in Bildern über das Wanderjahr 2023.Die Veranstaltung findet im Evangelischen Gemeindesaal Dettingen, Priorberger Straße 6, statt. Wegen der Organisation und des Abendessens ist eine Anmeldung bis Freitagabend 18:00 Uhr notwendig.

Für weitere Auskünfte steht die Vorstandschaft gerne zur Verfügung.

Schwäbischer Albverein  e.V. Ortsgruppe Dettingen/Hz.

Tel. (07485)983 686 /  Email:  rainerr.mariannep@t-online.de

Adventswanderung am 2. Dezember 2023

Der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Dettingen lädt am Samstagmittag, 2. Dezember 2023, zu einer Adventswanderung auf dem Priorberg ein. Dauer der Wanderung 2 ½ Stunden (9 km). Eine Einkehr mit gemütlichem Beisammensein in der Vorweihnachtszeit im Hofwaldstüble auf dem Priorberg schließt sich an. Die Teilnehmer der Wanderung treffen sich zu Fahrgemeinschaften bereits um 14:00 Uhr vor der Schlossscheuer in Dettingen.

Wanderführer Rainer Reichensperger  Telefon: 07485/ 98 36 86,

Email: albverein-dettingen@t-online.de

Silvesterwanderung

Der Schwäbische Albverein Dettingen  möchte das alte Jahr wieder ausklingen lassen mit einer gemütlichen Nachmittagswanderung und man trifft sich daher zum Jahresabschluss zu dieser traditionell gewordenen Halbtageswanderung am Sonntag, dem 31. Dezember 2023,  an der Schlossscheuer in Dettingen,  nachmittags um 13.00 Uhr.  Die Wanderung ist ca. 6 – 7 Km und die Wanderzeit beträgt ca. 2 bis 2,5 Stunden und sie erfolgt  in der Nähe der  Heimatgemeinde Dettingen. Bei dieser Veranstaltung findet keine Schlusseinkehr statt. Auskünfte erteilt der Wanderführer: K-H Drieschner, Tel. 07482/401