Wanderplan 2025:
Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Hier kann der Wanderplan 2025 als PDF-Datei heruntergeladen werden:
2024 12 26 SAV Dettingen – Wanderplan 2025
Rötelbachtal – Zavelstein –
Teinachtalwanderung mit dem Albverein Dettingen
Am 12. Oktober startet diese Wanderung in Kentheim. Nach der Besichtigung der St. Candidus – Kirche geht es durch das wildromantischen Rötelbachtal hinauf nach Zavelstein. Hier haben wir genügend Zeit zur Besichtigung der Burgruine Zavelstein und für die Mittagspause. Dann geht es über die Adolfhöhe hinab ins Teinachtal. Wir folgen der Teinach bis zur Mündung in die Nagold. Der Weg führt dann der Nagold entlang bis nach Kentheim.Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderstrecke ist ca. 13,5 km und hat 380 Höhenmeter. Es besteht auch die Möglichkeit nur bis zum Bahnhof Bad Teinach zu laufen. Dort gibt es auch ein Cafe. Das wären dann 3 km weniger. Gutes Schuhwerk, Getränke, sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Schlußeinkehr ist in Holzbronn im Krabba Nescht vorgesehen.Gäste sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht euch der Wanderführer unter 0170 59 59 467 bereit.
Anmerkung: Treffpunkt ist um 9.30 Uhr, nicht um 10.00 Uhr wie im Wanderplan angegeben.
Wanderung zur Stauffenburg
Am Sonntag, 7.9.2025, veranstaltet der Albverein Dettingen eine abwechslungsreiche Tageswanderung in der Ortenau. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz bei der Sankt Wendelinskapelle oberhalb von Bottenau. bei Oberkirch. Durch Wälder und Weinberge mit tollen Ausblicken, insbesondere auch auf die Vogesen, die Rheinebene und das Münster von Straßburg, geht es zunächst bergab und bergauf Richtung Durbach zum Schloss Stauffenberg, wo eine Einkehr erfolgt. Nach der Mittagsrast erfolgt die Tour auf der Höhe zurück zum Ausgangspunkt bei der Kapelle. Wegen evtl. Reservierung beim Schloss wird gebeten, sich beim Wanderführer anzumelden. Die als mittelschwer eingestufte Wanderung ist ca. 8,5 km lang und weist etliche Höhenunterschiede auf. Gutes Schuhwerk und Stöcke werden daher empfohlen. Eine Schlusseinkehr findet nicht statt.
Anmeldungen sind beim Wanderführer Karl-Heinz Drieschner, Telefon-Nr.: 07482 / 401 oder per E-Mail: bis Freitag, den 5.9 2025, 18.00 Uhr, erforderlich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Schloßscheuer bei der Kirche in Dettingen.
Grillabend mit Wanderung
am Samstag, 2. August 2025
Am Samstag , 2. August 2025, veranstaltet der Albverein seinen alljährlichen Grillabend mit einer leichten Rundwanderung. Start ist in Dürrenmettstetten bei der Blockhütte mit Aussichtsturm. Auf der Höhe geht es über Feld und Flur, Dauer ca. 1 Stunde (4-5 km).
- Treffpunkt für Fahrgemeinschaften Schlossscheuer in Dettingen um 17:00 Uhr
- Anfahrt auch direkt zum Aussichtsturm in Dürrenmettstetten möglich
- Nichtwanderer können zur Blockhütte kommen und dort verweilen.
- An der Grillstelle kann jeder sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten
- Jeder bringt seine eigenen Grillutensilien mit
- Wenn kein Grillen wetterbedingt möglich ist, bringt jeder sein Vesperpaket mit.
Tische und Sitzgelegenheiten sind bei der Blockhütte vorhanden. Hier können auch Getränke über die Wanderfreunde Dürrenmettstetten gekauft werden. Diese stellen uns die Getränkeautomaten gefüllt zur Verfügung. Verbringen wir einen gemütlichen Abend auf der Höhe in geselliger Runde. Freunde und Gäste sind wie immer herzlich willkommen.Organisation der Veranstaltung und Wanderung durch Vorstandschaft:Rainer Reichensperger (Telefon: 07485/ 98 36 86)Email: albverein-dettingen@t-online.de
Hochdorfer Bierpanoramaweg mit Brauereibesichtigung
Halbtageswanderung am 24. Juli 2025
Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz der Brauereigaststätte Krone in Hochdorf.Der Hochdorfer Bierpanoramaweg führt in einer Runde von 8,3 km einmal um den Ort Hochdorf herum. Im ersten Teil werden die Rohstoffe des Bieres an 3 Tafeln erklärt, später folgen noch 2 herrliche Aussichtspunkte.
Um 15:30 Uhr sind wir bei der Hochdorfer Kronenbrauerei zu einer Besichtigung angemeldet. Die Kosten hierfür betragen 12,00 € pro Person. Darin enthalten sind auch noch ein Erinnerungsgeschenk, die Bierprobe sowie 2 Freimarken für das Hochdorfer Brauhaus Krone. Hier werden wir nach der Besichtigung zur Schlusseinkehr erwartet.
Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:00 Uhr. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Diese Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer/-innen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung bis zum 22.07.25 ist daher erforderlich.
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. 074 82 17 71, mobil 0151 61459622.
Onstmettingen – Schmiecha und Wacholderheide –
Wanderung am Sonntag, 13. Juli 2025
Am Sonntag, 13. Juli 2025, laden wir zu einer Ganztagswanderung auf die Schwäbische Alb bei Onstmettingen ein. Wir wandern an Wacholderheiden vorbei zum Schmiechaursprung, auf die Albhochfläche zum Raichberg und über alte Wege nach Onstmettingen. Immer wieder öffnet sich der Vorhang der Wälder zu beindruckenden Blicken auf die Umgebung. Schroffes Felsengestein und tiefe, schattige Schluchten lassen uns die Großartigkeit des Albtrauf im Zollergebiet bestaunen. Für diese Tagestour mit ca. 14 km, Wanderzeit 4 Stunden, sind Getränke, Rucksackvesper, gutes Schuhwerk notwendig. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.Wanderfreunde und Gäste zu dieser Tagestour sind herzlich willkommen.
Treffpunkt:
Abfahrt 10.00 Uhr, Augartenstraße, Parkplatz beim Sportgelände TSV Dettingen
Auskünfte erteilt Wanderführerin Marianne Plicht (Tel. 07485/983 686 und
Wanderung von der Zuflucht zur Renchtalhütte
Die nächste Nachmittagswanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Dettingen findet am Sonntag, dem 22. Juni, statt. Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Zuflucht, an der B 500 Ri. Oppenau.
Zunächst wird der Gleitschirmstartplatz erreicht, der bei gutem Wetter eine Aussicht bis zu den Vogesen bietet. Bei klarem Wetter kann man das Straßburger Münster erkennen. Auf einem ruhigen Waldpfad geht es zu dem im Jahre 2015 aus heimischer Weißtanne erbauten Buchkopfturm. Das ist ein absolutes Highlight. Bei gutem Wetter bietet sich eine grandiose 360 Grad – Rundum – Aussicht und es gibt Sitzgelegenheiten mit Tischen zum Rasten. Leider ist der Aussichtsturm aktuell wegen Reparaturarbeiten auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Turm ist 28 Meter hoch und liegt 921 Mtr. über NN. Er hat 8 Stockwerke, mit 140 Treppenstufen die zur Aussichtsplattform führen. Auch vom Fuße des Turms hat man jedoch einen guten Weitblick. Auf dem Weg bieten sich immer wieder schöne Aussichten.
Nach ca. 4 km abwärts erreichen wir die Renchtalhütte. Tolle Einkehrmöglichkeit mit durchgehend warmer Küche, sowie Kaffee und Kuchen, direkt gegenüber dem bekannten Hotel Dollenberg gelegen. Hier kann man das schöne Panorama in das Tal der Wilden Rench genießen. Im Jahre 2001 erwarb der Hotelier Meinrad Schmiederer (Besitzer des 5 * Hotels Dollenberg) die ehemalige Skihütte. Nach einem verheerenden Brand im selben Jahr, baute sie der Hotelier Schmiederer wieder stilecht neu auf. Seit der Eröffnung 2003 erfreut sich die Renchtalhütte stets steigender Beliebtheit.
Auf dem mittleren Brandweg, vorbei am Brandbrunnen, erreicht man nach insgesamt knapp 9 km und ca. 250 HM wieder den Startpunkt.
Treffpunkt ist in Horb-Dettingen, Parkplatz bei der Schloßscheuer, um 13.30 Uhr. Wanderführung Rudolf und Margot Miller. Weitere Auskünfte unter Tel. 07451/8438.
Dettinger Wandertage vom 10. Juni bis 14. Juni 2025
Di., 10.06.25, „ab“, „ca“ 08:00 – 18:00 Uhr
„täglich ab 8:00 Uhr, Ende je nach Einkehr am Schluss der Wanderung“
Unter dem Motto Tal/Quelle/Schlucht in verschiedenen Regionen im Schwarzwald, der Schwäbischen Alb und der näheren Heimat wird täglich eine Wanderung angeboten. Die jeweilige Tagestour liegt zwischen 12 km und 18 km, 4 – 5 Stunden und endet mit einer Abschlusseinkehr. Ausreichend Getränke, Rücksackvesper, Wanderstöcke und gutes Schuhwerk wird empfohlen. Voraussetzung für die Teilnahme an den Wandertagen ist das gemeinsame Frühstück ab 8 Uhr im Gasthaus Adler in Dettingen (Horb), Kosten pro Teilnehmer 12 €. Fahrt mit Privat-PKw in Fahrgemeinschaften, die Bereitschaft weitere Teilnehmer mitzunehmen wird vorausgesetzt. Flexible Gestaltung, da auch einzelne Tagestouren gebucht werden können. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss für die Touren ist am Samstag, 7. Juni 2025 Veranstaltungsort: Dettingen (Horb), Treffpunkt Gasthaus Adler um 8:00 Uhr, Abfahrt bei der Schloßscheuer um 9:00 Uhr
Veranstalter: Schwäbischer Albverein Dettingen-Hohenzollern
Auskunft/Organisation/Anmeldung beim
Wanderführer Rainer Reichensperger
Tel. 07485/983686
Donauwellen – Donauversickerung
Der Schwäbische Albverein Dettingen lädt für Sonntag, 1.6.2025, zu einer Tageswanderung an der Donauversickerung (auch als Donauversinkung genannt) bei Tuttlingen ein. Die Wanderstrecke beträgt 13 km mit Aufstieg 280m und Abstieg 280m. Es wird in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung gefahren. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Immendingen. Gleich zu Beginn, am Donauuferweg, kommt man zum Naturphänomen der Donauversickerung und man kann durch das folgende trockene Flussbett laufen. Weiter geht es auf gut begehbaren Wegen am Vulkankrater Höwenegg mit seinem See vorbei, durch den Wald des Pfaffenwinkel, an schönen Rastplätzen und unter anderem zum wunderbaren Aussichtspunkt Hegaublick. Bitte Rucksackvesper mitnehmen und Getränke nicht vergessen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Sportplatz in Dettingen. Gäste, auch Nichtmitglieder, sind gerne willkommen. Wanderführerin: Claudia Steinhart, 07482/1020
Genusswanderung für Frauen – Halbtagestour
Der Schwäbische Albverein Dettingen lädt am Sonntag, 18. Mai 2025 zu einer Genusswanderung für Frauen ein.Hierbei geht es nicht nur um Wandern an sich, sondern auch um Spaß und Freude in der Gruppe. Es wird eine leichte Tour mit ca. 10 km und 190 Höhenmetern angeboten. Unterwegs sind mehrere Pausen mit kleinen Überraschungen vorgesehen.Treffpunkt ist um bereits um 13:00 Uhr( nicht wie im Wanderplan 13.30 Uhr angegeben) in Dettingen bei der Schloßscheuer. Wir wandern über die Neckarhalde bis nach Neckarhausen zur ersten Rast. In der Ulrichskapelle wird uns eine kleine Führung geboten. Danach geht es über die Pfahljochbrücke zum Spielplatz in Glatt. Hier ist eine längere Kaffeepause vorgesehen. Wie in den letzten Jahren auch, wird das „Neckar-Duo“ mit Gesang und lustigen Einlagen zur Unterhaltung beitragen.Der Rückweg führt über den „Gelben Wald“ zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis: Der Termin dieser Wanderung wurde geändert und verschoben auf den 18. Mai und findet daher nicht wie im Wanderplan am 25.5. statt.
Es wird um Anmeldung bis Samstag, 17. Mai bei der Wanderführerin Monika Sgolik, Tel.-Nr. 07482 / 1771 gebeten.
Halbtageswanderung Zuflucht – Buhlbachsee – Lotharpfad
Der Schwäbische Albverein Dettingen veranstaltet am Sonntag, dem 11. Mai 2025 eine herrliche Wanderung auf naturnahen Wegen zu vielen malerischen Landschaftspunkten, eingebettet in eine markante Schwarzwaldwelt. Die Wanderstrecke beträgt 8,9 Km und hat Höhenmeter abwärts 259hm und aufwärts 263hm. Ausgangspunkt, wohin in Fahrgemeinschaften gefahren wird, ist der Parkplatz beim Natur- und Sporthotel Zuflucht. Auf schmalem, etwas steinigem Wanderweg geht es zum Buhlbachsee und dann bergauf zum Lotharpfad. Über den Westweg führt die Wanderung zurück zur Zuflucht mit herrlichen Blicken über den Schwarzwald und bei klarem Wetter besten Aussichten bis zu den Vogesen. Gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind ebenfalls willkommen.
Treffpunkt 13.30 Uhr Schloßscheuer in Dettingen
Wanderführung: Rainer Reichensperger, Tel. 07485/983686
Email: Albverein-Dettingen@t-online.de
Wanderung an der Kinzig
Am Sonntag, den 27 April veranstaltet der Schwäbische Albverein Dettingen eine Halbtageswanderung um Loßburg. Die Rundwanderung startet beim Erlebnispark am Schwimmbad. Der Weg führt an der Kinzig entlang, durch dichte Wälder und größtenteils auf breiten gut begehbaren Wegen.Länge der Wanderstrecke: 9 km. Eine Einkehr ist vorgesehen. Gäste sind wie immer gerne willkommen.
Treffpunkt ist bei der Schloßscheuer in Dettingen um 13.30 Uhr.Für Rückfragen steht der Wanderführer unter 07482/7221 gerne bereit.
Hohenzollernblickrunde mit dem Albverein Dettingen
Am Sonntag, 6. April, veranstaltet der Schwäbische Albverein Dettingen eine Halbtageswanderung am Rande der Schwäbischen Alb. Die Burg Hohenzollern begrüßt die Wanderer schon am Wanderparkplatz beim Friedhof in Thanheim. Über Zimmern geht es im Weidenbachtal zum Kreuzbühlbrunnen. Am Wegesrand gibt es immer wieder schöne Holzfiguren. Vom Ebersberg hat man dann eine Rundumsicht auf Bisingen, Tübingen und den Zoller. Treffpunkt ist um 13 Uhr die Schloßscheuer in Dettingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderstrecke ist ca. 9 km und hat 170 Höhenmeter. Gutes Schuhwerk, Getränke, sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Schlußeinkehr ist in Bisingen vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht der Wanderführer unter Tel. 0170 59 59 467 bereit.
Anspruchsvolle Wanderung: Große Dettinger Runde
Am Samstag, 29. März 2025 führt der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Dettingen eine anspruchsvolle Ganztagswanderung ab Dettingen durch. Die Wandertour geht zunächst über das Dießener Tal nach Dettlingen und weiter nach Oberiflingen. Auf der Hochebene wird dann über Dürrenmettstetten wieder zurück nach Dettingen gewandert. Für diese Tagestour mit ca. 25 km sind Getränke, Rucksackvesper, gutes Schuhwerk und Ausdauer notwendig. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag bereits um 8.30 Uhr vor der Schlossscheuer Dettingen. Ankunft in Dettingen ist um ca. 17:00 Uhr geplant. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Teilnehmen kann jedermann teilnehmen, auch Nichtmitglieder und Gäste. Für die Wanderung ist eine Anmeldung bis Freitag, 28. März 2025 notwendig.
Wanderführer Rainer Reichensperger – Tel. 07485/983686
Oberndorf Scheffelweg Teilstrecke 1
Halbtageswanderung am 09. März 2025
Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz bei der Klosterkirche in der Unterstadt. Vom Parkplatz geht es über den „Rosenbuckel“ zur St. Michaeliskirche. Weiter über die Brandecker-Staffel, Honegger Steige und Bösinger Steige erreichen wir den ersten Aussichtspunkt ( Aufstieg 200 hm). Weiter geht es zur sogenannten „Villa Fliegerschreck“ mit einer wunderschönen Aussicht auf Altoberndorf und die Schwäbische Alb und kommen dann zur Ruine Waseneck ( Aufstieg 100 hm). Über einen Zick-Zack-Weg geht es hinunter nach Altoberndorf und weiter hinauf entlang des Kreuzweges zur Altoberndorfer Kapelle mit herrlichem Ausblick auf Altoberndorf und das Neckartal. Nach einer Rast führt uns der Weg dann wieder hinab bis zum Irslenbach Brunnen. Nach dem letzten größeren Anstieg (120 hm) erreichen wir den Panoramaweg. Hier verlassen wie den Scheffelweg und wandern zum Ausgangspunkt zurück.Eine Alternative gibt es vor dem zweiten oder dritten Anstieg. Über den Neckarradweg von Altoberndorf nach Oberndorf kann ohne nennenswerte Anstiege bis zum Startpunkt gewandert werden. Eine Schlußeinkehr ist vorgesehen. Festes Schuhwerk und auch Wanderstöcke werden empfohlen. Festes Schuhwerk und auch Wanderstöcke werden empfohlen. Festes Schuhwerk und auch Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind, wie bei all unseren Wanderungen, sehr herzlich willkommen.
Wegstrecke: ca. 12 km, Wanderzeit: ca. 4,0 Std, Höhenunterschiede: ca. 420 m
Treffpunkt: Dettingen Schloßscheuer 13:00 Uhr
Wanderführer: Wolfgang Sgolik, Tel.-Nr. (0 74 82) 17 71, mobil 0151 61459622.
Waldwanderung bei Dornstetten
Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, lädt der Schwäbische Albverein Dettingen zu einer leichten Halbtageswanderung ein im Harzwald bei Dornstetten. Sie beginnt bei einem Parkplatz nach dem Steinbruch und vor der Allmandhütte. Diese Rundwanderung führt in den Wellnesswald in Richtung Lützenhardt, beträgt ca. 8 Km und dauert etwa 2,5 Stunden. Am Schluss dieser Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.
Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit in privaten PKW-Fahrgemeinschaften wird ebenfalls angeboten. Treffpunkt ist an der Schlossscheuer in Dettingen um 13.00 Uhr.
Wanderführung hat Marita Drieschner, Tel. 07482/401
Bildpräsentationen über unsere Wanderreisen 2024 nach Gerardmer /Südvogesen und zur Westküste Spanien mit kaltem Buffet am
Sonntag, 26. Januar 2025
Am Sonntag, den 26. Januar 2025 präsentieren wir Bilder über unsere mehrtägigen Wanderreisen nach Gerardmer im September 2024 und die Westküste Spanien im Mai 2024. Wir starten mit einer Bildpräsentation über die Wandertage in Gerardmer/Frankreich in den Südvogesen Im weiteren Abend werden dann die Bilder über die Wanderreise entlang der Westküste von Spanien präsentiert.
Zwischen den Präsentationen gibt es ein kaltes Buffet. Für dieses sollte bitte Jeder eine kleine Portion seiner Wahl zum Essen mitbringen. Vom Verein wird das Buffet durch Getränke und Brot ergänzt.
Wir möchten nicht nur alle Teilnehmer*innen dieser Wanderungen hierzu einladen, sondern es können auch weitere Interessierte teilnehmen und mit uns einen geselligen Abend verbringen. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr und findet im Dettinger Schloss/Rathaus, Florianstüble, Erdgeschoss rechts, statt. Für die Planungen sollte eine Anmeldung bis Samstag, 25. Januar, 11 Uhr erfolgen.
Organisation/Rückfragen/Anmeldung bei Rainer Reichensperger:
Telefon: 07485/ 98 36 86 oder unter Email: Albverein-Dettingen@t-online.de
Eröffnungs-Glühweinwanderung
Nach dem Motto „Das Wanderjahr beginnt“ laden wir bereits jetzt schon alle Wanderfreunde zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr am Sonntag, 5. Januar 2025 ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr bei der Schloßscheuer in Dettingen. Von hier aus wandern wir nach Glatt zum Spielplatz. Hier wird zur Stärkung und Aufwärmung Glühwein, Punsch und Gebäck angeboten. Nach einer längeren Pause geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Empfohlen werden gutes Schuhwerk und Taschenlampen. Die Wanderstrecke ist ca. 10 km lang.
Wanderführerin: Monika Sgolik Tel. 07482/1771